Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Loferer Bergbahn.
Anstatt blauem Himmel, Sonne und Hitze, starteten wir kurz nach 8 mit dem Auto, bei Blitz, Donner und Regen, also nicht gerade den besten Zutaten für eine Biketour, nach Lofer.
Dort angekommen ließen wir uns, um €7.- p. P. inkl. Rad, mit der Almbahn I bis Loderbichl auf 1.000m Seehöhe hoch fahren. Es war trocken und bei dichter Bewölkung auch zeitweise sonnig. Die asphaltierte Mautstraße auf die Loferer Alm ist durchwegs steil angelegt, so dass wir sehr schnell auf Betriebstemperatur kamen. Von der Loferer Alm gings dann auf bestens präparierten Forstwegen, bergauf und bergab durch den nicht immer gut beschilderten Rüdersbachwald hinüber zur Mösernalm, bei der Steinplatte. Beim Mittagessen auf der Mösneralm, mit Blick auf die Steinplatte, hat sich unsere geplante Route um den Abstecher auf die Steinplatte erweitert. Wir fuhren den Panorameweg im Uhrzeigersinn, aber selbst hier war der Weg teilweise so steil angelegt, dass wir das Bike gerne ein paar Meter geschoben haben. Auf der Steinplatte angekommen konnten wir, aufgrund der Bewölkung, die sensationelle Fernsicht leider nur eingeschränkt genießen. Jetzt haben wir eine lange Abfahrt vor uns, denn vom Gipfel bis nach Unken geht es ausnahmslos bergab. Vorbei an den Speicherseen, gings zuerst zurück zur Mösernalm, ab welcher die ursprüngliche Route dann ihre Fortsetzung fand. Entlang des Unkenbaches fuhren wir am Weg „Route der Klammen“ bis zum Friedlwirt ins Heutal. Am landschaftlich wunderschönen Abschnitt des Jakobsweges ging es die letzten Meter von Unken, der Saalach entlang bis nach Lofer.
Start mit Starthilfe.
Die aktiven Hm beginnen bei Loderbichl auf 1.000m.
Neben den großen Almhotels gibt es auch viele kleinere Hütten auf der Loferer Alm.
Frühstück auf der Vürnbach Kaser.
Am Weg zur Mösernalm erwischte uns noch ein kurzer Regenguss.
Kurze knackige Passagen im Rüdersbachwald.
Dem Regen im Wald folgt Sonnenschein im Almgebiet.
Von der Möseralm zurück zur Loferer Alm.
Vom Speichersee bei der Stallenalm…
…gehts steil hinauf zur Steinplatte.
Nach der roten Wand wirds immer noch steiler.
Ohne E-Bike ist man hier heroben ein Exote.
Nach 1.300 echten Hm stehen wir auf der Steinplatte.
Gipfelblick Richtung Süden.
Steile Abfahrt zum oberen Speichersee.
Ehrenrunde um den See.
Mit einem Lächeln wird die Steinplatte verabschiedet.
Entlang des Unkenbaches folgen wir der „Route der Klammen“.
Vorbei oder durch die Elblklamm.
Friedl Wirt mit MTB Service Station.
Am Jakobsweg zwischen Unken und Lofer.
Stoamandln an der Saalach.
Abwechslungsreicher Abschnitt auf der Höhe Kniepass.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 620m.ü.A. Talstation – 1.000m.ü.A. Bergstation |
Höchster Punkt: | Steinplatte 1.860m.ü.A. |
Länge: | 50km |
Höhenmeter: | 1.300m ab der Bergstation |
Exposition: | alle (Rundkurs) |
Einkehrmöglichkeiten: | Ausreichend, direkt entlang der Strecke |
Online-Information: | Biken – Almenwelt Lofer |
Teilnehmer: | Gabi |