Ausgangspunkt: Parkplatz Hinterbrand (€3.- Tagesgebühr).
Heute ist wohl der allerletzte „Winterherbsttag“ 2015 und da ich die vergangenen Wochen ein wenig angeschlagen war wollte ich mir diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.
Von Hinterbrand gingen Gabi und ich über die Mitterkaseralm hinauf zum Carl-v.-Stahlhaus und von dort weiter auf das Hohe Brett. Die guten Bedingungen habe ich tags zuvor bei einer der vielen hochauflösender Webcams von foto-webcam ausgekundschaftet.
Vom Pfaffenkegel hinauf zum Jägerkreuz ist sowohl Schwindelfreiheit, als auch Trittsicherheit (trotz Fixseil) erforderlich.
Das schönste an dieser Tour ist, neben dem alpinen Charakter, mit Sicherheit die sensationelle Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Tennengebirge, Hagengebirge, Hochkönig, Steinernes Meer, Leoganger Steinberge, Watzmann, Hoher Kalter, Reiter Alm, Lattengebirge, U- Berg und natürlich der Hohe Göll – einfach sensationell.
Selbst bei der meist im Schatten liegenden Mitterkaseralm liegt nur sehr wenig Schnee.
Sonne an den Südwänden vom Hohen Brett und hartnäckiger Schatten auf der Mitterkaseralm.
Nach einer guten Stunde erreichen wir die Sonne.
Der Schneibstein ist nordseitig angezuckert,…
… während das Stahlhaus samt Hohen Brett sich noch im warmen „goldenen Herbst“ befindet.
Nur die wärmsten Plätze direkt an der Hauswand sind belegt.
Vom Stahlhaus hinauf zum Pfaffenkegel.
Nicht nur wir genießen die milden Temperaturen,…
… auch die Gämsen fühlen sich bei dem derzeit noch vorzufindenden, kulinarischen Angebot sehr wohl,…
… auch wenn der Winterpelz bereits kühlere Temperaturen zulassen würde.
Panorafafoto Steinernes Meer. [zoom]
Panoramafoto Watzmann und Hochkalter. [zoom]
Selbst der Wanddurchstieg hinauf zum Jägerkreuz ist schneefrei.
Vor uns der verbleibende, flache Gipfelanstieg.
Unsere südlichen Nachbarn. [zoom]
Nur ein paar Schritte sind es vom U-Berg über die Stadt Salzburg zum Gaisberg.
Gabi und der Hohe Göll. [zoom]
Jahresabschluss am Hohen Brett.
Ein ungewohnter Anblick ist das Kehlsteinhaus vor Ettenberg.
Wer lange schläft kann nicht lange am Gipfel verweilen.
Wir entscheiden uns nicht über den Pfaffenkegel zur Mitterkaseralm abzusteigen, sondern gehen gleich dem Aufstieg wieder zurück zum Stahlhaus.
Wetter, Kulisse und mei Mädl – alles top.
… noch einmal in der Sonne sitzen.
Gegen 15 Uhr müssen wir wieder talwärts.
Um 15:45 Uhr geht die Sonne hinter dem Großen Hundstod unter.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 1.100m.ü.A. |
Höchster Punkt: | Hohes Brett 2.338m.ü.A. |
Dauer: | 6h 15min inkl. Pausen |
Höhenmeter: | 1.300Hm |
Exposition: | Süd und West |
Einkehrmöglichkeiten: | Stahlhaus u. Mitterkaseralm |
Online-Information: | alpintouren.com |
Teilnehmer: | Gabi |