Start / Ziel: Salzburg Stadt (Europark).
Mit dem Rennrad kenne ich die Strecke zwischen Salzburg und dem Königssee eigentlich ganz gut, umso überraschender war die heutige Biketour dann für mich. Vieles ist mir, dem „Asphaltfahrer“ bis jetzt entgangen. Der Leube Skulpturenweg, die Ortsdurchfahrt durch „Marktschellenberg City“, der wunderschön parallel zur Hauptstraße verlaufende Radweg nach Berchtesgaden, so wie der verbleibende Radweg direkt an der wilden Königsseeache hinauf nach Königssee.
Brücke über die Königsseeache bei der Leube mit Blick auf den Untersberg.
Um auf den Wanderweg zu gelangen, muss man das Rad die Brückentreppe hinuntertragen.
„Kunst und Kultur“ anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums im Juni 2013 der Firma Leube Baustoffe.
Link zum LEUBE Skulpturenweg.pdf
Auf jeden Fall sehr abwechslungsreich, egal ob groß oder klein, ob zu Fuß oder mit dem Bike.
Nach dem Skulpturenpark gehts auf einer Schotterstraße teils steil, jedoch fahrbar, bergauf.
Wieder herunten an der Hauptstraße angelangt zweigen wir nach wenigen Metern nach Marktschellenberg ab. Nach weiteren ca. 30 Minuten auf der Westseite der Königsseeache erreichen wir die hoffnungslos überlaufene Almbachklamm + Kugelmühle
Von hinten nach vorne: Hochkalter, Watzmann, Berchtesgaden und Gabi.
Zwischen Berchtesgaden und Königssee.
Vom Cafe Malerwinkel aus…
… hat man einen schönen Ausblick nach Königssee (im Hintergrund der Hohe Göll).
Direkt angrenzend die Eisarena (Bobbahn) am Königssee und der Grünberg.
Leider sieht man vom Nordufer nicht wirklich viel vom schönen Königssee.
Am Heimweg fahren wir vorbei am Salzbergwerk Berchtesgaden.
15:00 Uhr. Zeit für Kaffee und Kaiserschmarrn.
Von Grödig ein kleiner Umweg hinüber nach Hellbrunn.
Die größte Picknickwiese (in Hellbrunn) von ganz Salzburg.
Ausradeln in der Hellbrunner Allee.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | Salzburg Stadt |
Höchster Punkt: | 610m.ü.A. |
Länge: | 68km |
Höhenmeter: | 500Hm |
Exposition: | Alle (Rundkurs) |
Dauer: | 5h 30min inkl. Kaffeepause |
Einkehrmöglichkeiten: | Ausreichend vorhanden |
Planungsgrundlage: | Eigenplanung mit Komoot |
Teilnehmer: | Gabi |