Zum Inhalt springen

Sulzenschneid 1.960m

Ausgangspunkt:
Parkplatz direkt vor der 180 Grad Kehre nahe dem Gasthof Dachsteinruhe (von Filzmoos kommend), wo es auch hinauf zur Bachlalm geht.

Wegverlauf:
Aufgrund der geringen Schneemenge bleiben wir heute auf der Forststraße hinauf Richtung Bachlalm. Nach der Schaidlalm immer weiter in den Talschluss zurück gehen. Nach der Waldpassage leicht links halten und beim Wegweiser hinauf zum Sulzenhals dann dem steilen Sommerweg Nr. 638 folgen. Im Anschluss gehen wir auf dem aussichtsreichen Bergrücken immer dem schon von weitem sichtbaren Kreuz der Sulzenschneid entgegen.

Im Schatten hatte es in der Früh noch 2-stellige Minusgrade.

Wir bleiben schneebedingt auf der Forststraße.

Bei der Schaidlalm. Die Sulzenschneid liegt in der Bildmitte, zwischen Rötel- und Torstein.

Die Temperturen liegen immer noch unter null, aber die Sonne tut auf jeden Fall gut.

Nach der nächsten Kuppe gehts linker Hand über den Sommerweg …

… steil hinauf Richtung Sulzenhals.

Heroben angekommen kommt auch schon die Bischofsmütze zum Vorschein.

Über den Rücken gehts hinüber zur Sulzenschneid.

Der Blick zum Torstein mit Windleger- und Rauchkar ist einfach genial.

Auf der Bischofsmütze sind Gabi und ich auch schon gemeinsam gestanden.

Dolomitenfeeling auf der Sulzenschneid.

Unser Aufstieg.

Panoramafoto vom Sulzenhals nach Westen.

Da es am Gipfel nicht ganz so warm war, fuhren wir schnell wieder ab um bei der Bachlalm zu jausnen.

Hart und steil.

Sonnig und warm.

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20210212 Skitour Sulzenschneid.gpx

 

TOURDATEN:


Start / Ende: 1.120m.ü.A.
Ziel: 1.960m.ü.A.
Höhenmeter / Länge: 850Hm / 10km
Gehzeit: 2h 15min | Ges. 3h 45min
Exposition: Ost
Schneeverhältnisse: Wingepresst, hart
Einkehrmöglichkeit: GH Dachsteinruhe und in den umliegenden Gemeinden.
Planungsgrundlage: Kompasskarte
Teilnehmer: Gabi

 

Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala