Zufahrt / Ausgangspunkt: Die auf 2.037m.ü.A. gelegene Bielerhöhe ist über die Silvretta Mautstraße von Osten über das Paznauntal und von Westen über das Montafon erreichbar.
Wegverlauf: Der Aufstieg beginnt direkt hinter dem Silvrettahaus in nördl. Richtung. Hinauf auf den Bielerkopf und weiter hinüber zur Bielerspitze ist ein markierter Weg vorhanden. Hinüber zur Kleinen Vallüla querten wir anschließend weglos so hoch wie möglich zum Halberstadlerweg um uns ein paar Höhenmeter im darauf folgenden Aufstieg zu sparen. Auf den letzten Metern hinauf zur finalen Scharte östlich des Gipfels tummelten sich so viele Steinböcke, dass ich und meine Kamera beinahe etwas Stress bekamen. Den steilen schroffen Gipfel der Kleinen Vallüla haben wir aufgrund seiner Ausgesetztheit ausgelassen.
Start bei optimalen Bedingungen.
Nicht mehr weit zum Bielerkopf.
Am Bielerkopf mit Blick ins Klostertal.
Bereits ein Stockwerk höher. Am höchsten Punkt der heutigen Tour, der Bielerspitze auf 2.545m
Nach der weglosen Querung gelangen wir schlussendlich wieder auf den Halberstadlerweg.
Mit den Felsen begann dann das unvergessliche Steinbock-Spektakel.
Auf gehts zum Fotoshooting. Gemma!
Danke, alles im Kasten.
Die Gabi wäre sicher auch ohne Seil hinauf geklettert, aber ich bin halt eher der defensivere von uns beiden.
Abstieg über den Maißboden.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 2.040m.ü.A. auf der Bieler Höhe |
Höchster Punkt: | 2.545m.ü.A. Bielerspitze |
Höhenmeter | 550m / 7,5km |
Gehzeit: | 4h |
Exposition: | Süd und Südost |
Schwierigkeitsbewertung: | Trittsicherheit auf den letzten Metern hinauf zur Scharte östl. des Kl. Vallüla |
Einkehrmöglichkeit: | Silvrettahaus |
Planungsgrundlage: | Kompasskarte |
Teilnehmer: | Gabi |