Zum Inhalt springen

Hohes Rad (2.934m)

Zufahrt / Ausgangspunkt: Die auf 2.037m.ü.A. gelegene Bielerhöhe ist über die Silvretta Mautstraße von Osten über das Paznauntal und von Westen über das Montafon erreichbar.

Wegverlauf: Mit dem Auto kann bis zu dem am nordöstlichen Ende des Stausees ausgewiesenen Parkplatz gefahren werden. Vom Parkplatz gehts gleich steil nach Osten Richtung Bieltal. Nach der Steilstufe dreht der Weg auf dem darauf folgenden Plateau in Richtung Süden. Durch die verblockte, teils weglose Steinwüste geht es wieder steil hinauf, auf die auf 2.697m gelegene Radschulter. Von der Radschulter gehts leicht kraxelnd, also teils auf allen Vieren, hinauf auf den Gipfel. Leider mussten wir aufgrund des bedrohlich aufziehenden Wetters kurz vor dem Gipfel kehrt machen. Regen und teils heftiger Wind begleiteten uns hinunter bis zur Radschulter, wo wir für ein paar Minuten Unterschlupf suchten. Weiter sind wir in Begleitung mit eisigem Wind über den Radsattel ins Ochsental abgestiegen. Über den Ostuferweg gelangten wir schließlich wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Die ersten Höhenmeter vom Parkplatz (links der Bildmitte).

Am Plateau. Über dem Schneefeld liegt die Radschulter, welche es als nächstes gilt zu erreichen.

Im Hintergrund liegt die gesamte Tour vom Vortag (Bielerkopf – Bielerspitze – Kl. Vallüla mit Steinböcke).
Der höchste Berg ist übrigens die Große Vallüla

Unterhalb der Radschulter die Steinwüste und rechts das Hohe Rad.

Je näher man „der Sache“ kommt, …

… umso größer werden die Felsblöcke.

Vor uns die Radschulter.

Ein klein wenig ausgesetzt aber nie beängstigend. Nicht mal für mich!

Im März 2020 war ich mit den Skiern am Rauhen Kopf und der Totenfeldscharte.

Nur wenige Meter fehlen uns auf den Gipfel, aber …

… auf der Westseite hat sich bereits eine bedrohliche Schlechtwetterfront aufgebaut.

Auch für dich endet hier die Tour mein Schatz.

Wieder zurück auf der Radschulter stellten wir uns für ein paar Minuten unter.

Wir setzen unsere Runde um das Große Rad fort und steigen zum Radsattel ab.

Auch am Radsattel bließ der Wind immer noch teils orkanartig.

Abstieg ins Ochsental.

Vom großen Regen sind wir Gott sei Dank verschont geblieben – es hätte aber auch viel schlimmer kommen können.

Über den Ostuferweg (rechts) gehen wir zurück zum Ausgangspunkt.

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20210727 Bergtour Hohes Rad (Silvretta).gpx

 

TOURDATEN:


Start: 2.040m.ü.A. auf der Bieler Höhe
Höchster Punkt: 2.910m.ü.A. knapp unter dem Gipfel
Höhenmeter 900m / 11km
Gehzeit: 5h 30min
Exposition: Alle (Runde)
Schwierigkeitsbewertung: Trittsicherheit von der Radschulter hinauf zum Hohen Rad
Einkehrmöglichkeit: Silvrettahaus
Planungsgrundlage: Kompasskarte
Teilnehmer: Gabi