Salzkammergutberge (Burgau am Attersee):
Wir trafen uns um 10 Uhr in Unterburgau am Parkplatz bei der Zufahrt zum Campingplatz Eitzinger. Gleich von Beginn zieht die Forststraße recht steil an, was die kalte Beinmuskulatur sehr schnell auf Betriebstemperatur kommen lässt. Die gewählte Tour verläuft bis auf die Almgebiete fast ausschließlich im Schatten der Wälder, was uns aufgrund der momentanen Hitzewelle nicht weiters störte. Der folgende, etwas flachere Abschnitt geht bis zur Jhtt. Moosalm, wo in weiterer Folge auch der Weg zum Schwarzensee abzweigt. Nach dem wir die nächste steilere Passage überwunden hatten, gings weiter über den Grenzgraben (Oberösterreich-Salzburg) zur Buchberghütte auf der Eisenau. Nach einer guten Mahlzeit gings zurück bis zur Abzweigung Jhtt. Moosalm. Von hier fuhren wir jetzt in südliche Richtung, wo sich das, in einem satten grün vor uns liegende, Landschaftsschutzgebiet Moosalm ausbreitete. Der Weg führte uns entlang des Moosbaches duchs Moor- und Almgebiet bis hin zum Schwarzensee. Nach Kaffe und Kuchen umrundeten wir noch den See, bevor wir uns auf den Weg zum Auto machten. Natürlich konnten wir der Versuchung Attersee nicht Stand halten. Der See hatte sich in dieser, von allen Strömungen abgeschotteten Bucht, bereits auf ca. 19 Grad erwärmt.
Die sonnige Ausnahme im Wald.
Verfolgungsrennen kurz nach dem Grenzgraben.
In bester Lage befindet sich die Eisenau, eingebettet zwischen der Ackerschneid und dem Schafberg. Gott sei Dank waren nur die Radlständer alle besetzt.
Mit einem Lächeln im Gesicht gehts weiter, vorbei….
…. an den Nordwänden von Törlspitz, Spinnerin und Schafberg.
Der Schwarzensee.
Mein Mädl und ich.
Landschaftsschutzgebiet Moosalm
Der Salzkammergutsee Nummer 1. Von Unterburgau nach Unterach.
Tourdaten:
Höhenmeter: 720 / 2h 40min
Länge: 29km
Gesamt (mit Schwarzenseerunde und Einkehr und…): 5h
Teilnehmer: Gabi & Christine