Zum Inhalt springen

Mahdlgupf 1.261m

Höllengebirge (Weißenbach a. Attersee):

Schöner, langer und nicht zu schwerer Klettersteig auf den Mahdlgupf direkt beim Attersee. Die Tour, vorbei an der mächtigen „Weißen Wand“, erfordert aber Kondition – fast 1200 Seilmeter führen zum Ausstieg direkt neben dem Gipfel! Im Mittelteil ist die Kletterei steil und tlw. etwas ausgesetzt. Nach einer Rast im sog. „Wald“ folgt ein langer Gratabschnitt, welcher im Grunde eine schöne Wanderung mit Seeblick und kurzen, steilen Klettersteigpassagen darstellt. Am Ende hantelt man sich an der wieder etwas steileren Schlusswand hinauf zum Gipfel. Der Klettersteig stellt eine sehr gute Alternative zur stark überlaufenen Ferrata an der Drachenwand dar und ist ein toller Genuss-Klettersteig mit echtem Beachfeeling! (Q: Bergsteigen.com)
Wir parkten das Auto in Weißenbach am Attersee und machten uns gegen 13 Uhr auf den Weg. >> Hier gehts zur Topo

Eine knappe halbe Stunden gingen wir vom Parplatz, bis zum Einstieg.
002_500

Bereits die ersten Tiefblicke waren, entgegen dem „Botanik-Klettersteig“, sehr imposant.
001_500

Immer noch sehr grün, aber was wir ober uns zu sehen bekamen, beeindruckte uns ebenso wie der vortwärende Seeblick.
003_500

Bereits vorbei an der „Weißen Wand, wo der Fotoapparat leider ein paar Tropfen auf die Linse bekommen hat. Hier auf der „einfachen Hühnerleiter“
004_500

Die eingebolzte „Betonwand“.
005_500

Ausstieg, bzw. Querung über der „Betonwand“.
006_500

Rastplatz „Wald“. 2/3 Wandhöhe liegen bereits hinter uns, was man ruhig auch ein wenig spüren darf. Die noch verbeibenden 550 Klettermeter sind etwas Leichter als der untere Abschnitt.
007_500

Am lang gezogenen Grad mit immer wieder interessanten Passagen.
008_500

Griechenland oder Türkei? Nein, des is unsa Attersee!
009_500

Gabi mobiliert nochmals alle Kräfte,…
010_500

… für die Schlusswand (C/D).
011_500

Die Zutaten für solch ein Foto sind: Sonnenschein, Attersee, Klettersteig, die richtigen Kameraeinstellungen und Gabi.
012_500

War doch ansträngender, als angenommen. Die lt. Topo, 3,5h Aufstiegszeit sind durchaus gerechtfertigt.
013_500

Der Abstieg erfolgte auf dem Normalweg in Richtung Schoberstein, hinunter zum Ausgangspunkt.

Mit Garmin 62s aufgezeichnter GPS Track.

Download file: 20130509 Klettersteig Mahdlgupf.gpx

 

Tourdaten:
Klettersteig: 600Hm bei 1.200m Seillänge und 3,5h
Schwierigkeit: Stelle D, meist aber um B/C.
Abstieg: 1,5h
Mit dabei war: Gabi