Höllengebirge (Weißenbach a. Attersee):
Infos zum Klettersteig und Topo s. Meine Erstbesteigung vom 31.7.2012, (Q: Bergsteigen.com) & Topo
Das Auto stellten wir gegen 11 Uhr beim Parkplatz Hotel Post, in Steinbach am Attersee ab, welches jedoch seit nunmehr 3 Jahren wieder geöffnet hat und künftig die eigenen Parkplätze beanspruchen möchte.
Erster wunderschöner Atterseeblick nach Steinbach, während des Zustieges.
Sonnenschneise.
Steinschlaggelände (viel Erde und lockeres Gestein).
Im Sektor Gamsrücken.
Weisheiten-und-Sponsorentaferln incl. Sektornamen begleiten einem bis zum Gipfel.
Blick zurück auf den Gamsrücken.
Nach 2h haben wir den Rastplatz erreicht und dieses Mal hatten wir noch genug zum Trinken dabei.
Allergikerteppich oder Pollenspeicher.
Zwischen kleinen Felsformationen und der senkrechten Wand tut sich ein Blick nach Seefeld auf.
Nun auch mal ein Bild von mir.
Nur noch 100Hm, wirklich schade. Auch die Simlies sind, wie die Infotaferln, ständige Wegbegleiter.
Die letzten Höhenmeter haben noch einiges zu bieten.
Das 2te mal über den Klettersteig mit mir, hier heroben. Klasse Gabi! Auch mir hats wieder extrem gut gefallen.
Am Normalweg gehts retour zum Auto. Hier ein Blick auf den Großen und Kleinen Schoberstein.
Theoretisch kann auch mit dem Schiff angereist werden. Anlegestelle Hotel Post in Steinbach am Attersee.
Anmerkung: Der Klettersteig ist jetzt seit ca. 1 Monat offiziell eröffnet. Wir waren erstaunt, wie viel lockeres Gestein im Klettersteig liegt. Am Besten also immer vorne weg gehen, oder ausreichend (wenn überhaupt möglich) Abstand halten.
Tourdaten:
Klettersteig: 600Hm bei 1.200m Seillänge und 3h
Schwierigkeit: Stelle D, meist aber um B/C.
Abstieg: 1,5h
Mit dabei war: Gabi