Wandertipp für Familien mit Kindern
Ausgangspunkt:
Gasthaus Hois’n (Parkmöglichkeiten entlang der Traunsee-Ostufer-Straße)
Vor dem angesagten Wetterumschwung wollten wir noch eine schöne Wanderung, rund um den Traunstein machen.
Vom GH Hois’n zum Laudachsee – via Gassnersteig über die Hohe Scharte zur Mairalm und über den Miesweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Aufgrund der Tatsache, dass das Wetter viel zu schnell zugemacht hat, mussten wir unsere geplante Route jedoch entsprechend kürzen.
Aufstieg entlang des Gschliefgraben, in welchem sich 2007/2008 3,8 Millionen Kubikmeter Erdmaterial in Richtung Traunsee bewegten.
2 Mal gab es „Feuersalamander-Alarm“.
Ein Versuch die Königsöhne zu erlösen ??
Entsprechend der Siebenbründlsage warten die sieben Söhne, auch heute noch, immer auf deren Erlösung.
Gott sei Dank hat Sonja reserviert.
Wir durften es uns, im Privathaus, neben dem Kachelofen gemütlich machen.
Bradl in der Rein, mit Knödl, Kraut und Kartoffeln.
Der Zwetschkenstrudel alleine, wäre für mich ein guter Grund, die Wanderung jeder Zeit zu wiederholen.
8 x Nuss, da waren wir uns einig. Prost!
Der geringe Niederschlag war nur von kurzer Dauer, so dass wir uns ohne Regengewand auf den Heimweg machen konnten.
Blick auf Traunsee mit Adlerhorst und Kleinen Sonnstein.
Morgen bei der Radio Oberösterreich-Wanderung „Lust aufs Wandern“ wird’s hier ganz anders zugehen. (2.500 Teilnehmer haben teilgenommen). Da haben wir wirklich großes Glück gehabt.
Zum Abschluss kehrten wir noch beim GH Ramsauer, auf die Spezialität des Hauses ein. Der „Ramsauer Spitz“ wurde sogar in einem Lied als Spezialität des Salzkammergutes verewigt.
Mit Garmin 62S aufgezeichneter GPS Track.
Mit dabei war: Gabi, Christine, Norgard, Maria, Sonja, Regina, Friedrich und ich