Ausgangspunkt: Parkplatz am Beginn des Lantschfeldtals, ca 1km nördl. von Tweng.
Da sich heute Besuch aus Klagenfurt angesagt hatte, teilten wir uns den Anreiseweg und trafen uns in Tweng. Um 8:30 Uhr machten wir uns auf den Weg. Zu Beginn gab es ein nach Süden ausgerichtetes Forststraßen „warm up“. Danach folgten ein paar Abschneider durch den Wald und nach 1h 45min erreichten wir durch lichten, steilen Lerchenwald die Obere Scharhütte. Weiter in Richtung Weißeneck erreichten wir über die Scharalm den Grat zum Viertleck.
Abgefahren sind wir direkt vom Gipfel über Schar zur Oberen Scharhütte.
Unser Résumé: A so a schena Tog – lala la la laaa – a so a schena Tog
Von Beginn an genügend Schnee auf der Forststraße.
Nach der Forststraße gings durch lichten Lerchenwald zur Oberen Scharhütte.
Arndt, Gabi, Ich und Roland.
Über die Scharalm Richtung Weißeneck.
Wir lassen die Lapernigspitze links von uns liegen…
… und steuern kurz darauf dem Gipfel entgegen.
Kurze Querung. Hinten die Lapernigspitze und das Schareck.
Berg Heil am Viertleck. Hinten das Weißeneck (2.563m)
Sonnseitig hat es bereits aufgefirnt.
Gut gehts Arndt. Schwing dich runter.
Traumhafter, umgewandelter Triebschnee.
Wunderschöne Skihänge bei besten Schneeverhältnissen.
Roli der Genuss-Triebschneecarver.
Unterhalb der Oberen Scharhütte hat man die Qual der Wahl.
Abfahren in der Rinne oder im Wald – beides ist möglich.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 1.250m.ü.A. |
Ziel: | 2.340m.ü.A. |
Höhenmeter: | 1.100m |
Gehzeit: | 3h 15min |
Exposition: | Nordost |
Schneeverhältnisse: | Umgewandelter Triebschnee und Firn. |
Einkehrmöglichkeit: | Obertauern und Tweng |
Teilnehmer: | Roland, Arndt und Gabi |
Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala