5 Tage Osterurlaub mit Gabi.
Geplant sind 2 Skitouren von Sterzing aus
und 3 Tage klettern in Arco.
Tag 2: Sonntag, 13. April 2014
Ausgangspunkt: Flading, am Ende des Ratschingstal.
Unter dem Motto – „Heute mal eine Frühjahrstour für Langschläfer“ – starten wir dieses Mal erst um 9:30 Uhr, was für diese Jahreszeit absolut rekordverdächtig ist. Dazu entschlossen habe ich mich aufgrund der Erfahrungen vom Vortag und der Wetterprognose für den heutigen Tag. Bis Mittag bewölkt und teilweise regnerisch. Ab Mittag könnte sich dann vereinzelt die Sonne zeigen.
Übersichtsplan (Q: Skitouren im Wipptal von Ulrich Kössler).
Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns gegen 9:00 Uhr auf den Weg, von der Unterkunft GH Thuiner Waldele, ins Ratschingstal.
Flading am Ende des Ratschingstals.
Am Ende der Forststraße öffnet sich das Gelände.
Es regnet schon wieder und die Steilstufe befindet sich direkt unterhalb der Klammalm.
4 Vorausgeher am Ende der felsdurchsetzten Steilstufe.
Zwergprimeln inmitten eines Steinblocks.
Die 4 Vorausgeher sind bereits wieder abgefahren. Ab der Klammalm soll der Nebel extrem dicht sein und ein Weiterkommen unmöglich machen. Immer noch ein wenig zu früh dran? Wir suchen uns einen geeigneten Rastplatz, wo wir so lange bleiben, bis der umliegende Nebel langsam zu steigen beginnt.
Nach knapp 45 Minuten ist es dann endlich so weit und wir können den Aufstieg fortsetzen.
Bei den Klammalmhütten.
Der Nebel und wir steigen nahezu synchron aufwärts.
Der Nebel scheint schneller als wir auf zu steigen…
… und wird plötzlich von der Sonne in all seine Einzelteile zerrissen.
Die Zermaidspitze türmt sich vor uns auf.
Bei dem mittleren Zapfen müssen wir links vorbei, danach werden wir unseren Gipfel zu Gesicht bekommen.
Der Sonne entgegen.
Vorbei am Fladinger Berg, dem Grat folgend, gehts weiter ins nächste landschaftliche Highlight.
So schön kann sich nur die Natur verkleiden.
Die letzten Meter zum Gipfel.
Blick in Richtung Nordwest.
Im Osten das benachbarte Skigebiet mit den 2 vorgelagerten Skitourenbergen.
Und jetzt ist auch meine Gabi heroben. Berg Heil und danke fürs Foto.
Die schreienden Italiener.
Wunderschönes Skitourengelände. Auch auf der rechten Seite des Zapfen kann abgefahren werden.
Das Sonnenfenster haben wir heute optimal ausgenutzt. Wir lassen die Klammalm hinter uns liegen und fahren in die Steilstufe ein.
Schon ziemlich weich, aber immer noch recht gut zu befahren. Wer kann >> der kann.
Im Regenfirn ist’s auch gut schmiern.
Vor dem letzten Schneeband, welches uns bis zum Parkplatz bringt, kann der Forstweg auch optional (s. GPS Track) abgekürzt werden.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 1.490m.ü.A. |
Ziel: | 2.518m.ü.A. |
Höhenmeter: | 1.035m |
Gehzeit: | ca. 3h 30min |
Exposition: | Von Ost über Nord |
Schneeverhältnisse: | Bis auf 2.000m komplett durchfeuchtet Schneedecke, darüber hinaus leicht verfestigt mit 10cm Pulverauflage |
Einkehrmöglichkeit: | Im Ratschingstal |
Literatur: | Skitouren im Wipptal von Ulrich Kössler |
Teilnehmer: | Gabi |
Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala