Ausgangspunkt: Lofer
Ja gibts denn so was, bereits Mitte Juli und ich hab mein Bike immer noch im Keller stehen. Da der Aufruf von Christine an alle Sportsfreunde gerichtet war, blieb mir nichts anderes übrig, als mein Bike endlich aus dem „Archiv“ zu holen. Zu sechst starteten wir um viertel nach 9 in Lofer, rund um die Loferer- und Leoganger Steinberge. Auf meist asphaltierten Radwegen fuhren wir die Runde im Uhrzeigersinn, da hier die Steigungen weit leichter zu bewältigen sind als anders rum. Die traumhafte, abwechslungsreiche Landschaft mit den dominanten Steinbergen, die vielen bunten Skulpturen welche den Radweg säumen, das Baden im Pillersee, die vielen schönen Einkehrmöglichkeiten und das passende Wetter, machten den Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis. Mit ein klein wenig Ausdauer sollte die technisch anspruchslose Tour, über einen ganzen Tag verteilt, auch für Familien mit Kindern machbar sein.
Start in Lofer.
Nach 10km legen wir bei der Lamprechtshöhle einen kurzen Zwischenstop ein,…
… um uns eine der zahlreichen Skulpturen anzusehen.
Kurz vor Leogang stellen wir dir Räder beim Lindenhof ab,…
… und genießen unser Frühstück im Beisein des Birnhorns.
Der Bikepark Leogang ist bestens besucht.
Bike of fame.
Jedem sein eigener Fahrstil.
Wer an der Seealm am Grießner See vorbei fährt, der hat was versäumt.
Der Grießensee befindet sich auf 960m.ü.A. und ist Teil des geschützten Landschaftsteiles (Landschafts- und Vogelschutzgebiet) Grießner Hochmoor.
Gestärkt gehts weiter, vorbei am „überdachten Schaf“.
Zwischen Hochfilzen und St. Ulrich liegt der in die Landschaft eingebettete Wiesensee.
Die Kneippanlage am Ende des Wiesensees beschert uns eine willkommene Erfrischung.
Vorbei an Hochfilzen und das Panorama wird immer noch schöner.
Neue Bikedisziplin – „Kuhslalom“
Gabi hat gut lachen – ohne Einfädler durch die Kühe
Nach dem Badestop am Pillersee gehts fast ausnahmslos nur mehr bergab.
Auf Nebenstraßen gehts in Richtung Steinplatte wieder retour nach Lofer, wo für die einen eine kühle Blonde und für die anderen ein gutes Eis wartet.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 626m.ü.A. |
Höchster Punkt: | Hochfilzen 995m.ü.A. |
Länge: | 68,5km |
Höhenmeter: | 470m |
Exposition: | alle (Rundkurs) |
Einkehrmöglichkeiten: | Ausreichend, direkt entlang der Strecke |
Online-Information: | Skulpturenradweg Steinbergrunde |
Teilnehmer: | Gabi, Christine, Elli, Friedrich und Rudi |