Tag 3/4: Rundtour gegen den Uhrzeigersinn vom Ledrosee über den Cima di Mughera.
Wegbeschreibung:
Lago di Ledro -> Bocca dei Fortini -> Passo Guil -> Cima di Mughera ->
Passo Rocchetta -> Pregasina -> Pre -> Legos -> Lago di Ledro
Der heutige Tag ist für mich ein ganz besonderer, denn hoch über dem Gardasee mit dem Bike unterwegs zu sein, dass wollte ich immer schon einmal machen. Ich plante die Runde aufgrund der Anstiege gegen den Uhrzeigersinn, was sich als sehr vernünftig heraus gestellt hat. Anders herum sitzt man bei weitem weniger im Sattel und überdies hinaus kann man sich auch voll und ganz den Gardasee Aussichten hingeben.
Traumrunde, super Kulisse und auch das Wetter hat ganz gut mitgespielt.
Am Ende des Beitrages habe ich bei „Karten-Information:“ die Runde auch in die Bikekarte Valle di Ledro eingetragen.
Am Seeuferweg Ledrosee.
Auf alten Kriegswegerln gehts abwechslungsreich stets bergauf.
Asphalt steht für steile Passagen.
Am Bocca dei Fortini.
Wir fahren gleich weiter, da das Rifugio Baita Segala bereits geschlossen hat.
Auf wunderschönen flowigen Trails gehts weiter zum Passo Guil.
Bereits vorbei am Punta di Mois.
Wenig Meter vor dem Passo Guil.
Vom Cima di Mughera ein Blick zurück.
Am Cima di Mughera.
Der Trail wird immer noch schöner.
Am 101B zum Passo Rocchetta.
Passo Rocchetta.
Der Weg 422 bis zur Forststraße ist nicht ohne – für uns waren nicht alle Passagen fahrbar.
Malga Palaer. Irgendwo da oben im Wald sind wir abgefahren.
Von Pregasina nach Torbole.
Von Pregasina zur alten Ponalestraße.
Regina Mundi Statue am Aussichtspunkt über dem Ponaleta.
Die vielen Kehren liegen leider bereits im kühlen Schatten.
Auf der alten Ponalestraße gehts wieder hinauf zum Ledrosee.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 655m.ü.A. |
Höchster Punkt: | Bocca dei Fortini 1.250m.ü.A. |
Länge: | 31km |
Höhenmeter: | 1.150m |
Exposition: | Alle (Rundkurs) |
Einkehrmöglichkeiten: | Nur mehr in den Städten |
Karten-Information: | Bike Karte „Valle di Ledro“ |
Teilnehmer: | Gabi |