Zum Inhalt springen

Eisenau 1.020m

Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit direkt vor der Brücke über die Seeache beim Lettenlabschneider.

Nach dem gestrigen Badetag hatten wir eigentlich genug von der Sonne. Aus dem Drang heraus, doch ein wenig an die frische Luft zu wollen, entschieden wir uns am späten Nachmittag noch dafür, komplett nordseitig auf die Eisenau Alm, zur Buchberghütte auf Kaffee und Kuchen zu gehen.

Bereits vom Parplatz sieht man den etwa 500 Meter weiter links der Aufstiegsspur gelegenen Sendemast der Eisenau.
P1100946

Von Beginn weg marschieren wir im schattenspendendem Wald auf die steilen Felsabstürze der Eisenau zu.
P1100948

Gleich nachdem der Weg ansteilt, tun sich immer wieder neue Blicke auf.
Hier zB. zum Mondsee.
P1100951

Der Weg ist perfekt angelegt, so dass man beinahe nicht bemerkt, in welch steilem Gelände man sich bewegt.
P1100954

Links vom Mondsee der Schober und die Drachenwand.
P1100959

Die Hochplettspitze trennt hier förmlich den Mondsee vom Attersee (zum Vergrößern ins das Bild klicken).
P1100962_Panorama

Felsdurchsetzt geht es auch die letzten Meter steil nach oben bis zum Almgebiet.
P1100973

Törlspitz, Spinnerin und Schafberg.
P1100976

Erst jetzt bekommen wir mit, wie heiß es auch heute schon wieder ist.
P1100978

Auf der Buchberghütte gibts Kaffee und Kuchen…
P1100981

… und im Attersee die willkommene Abkühlung.
P1100983

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20150809 Bergtour von Lettenlabschneider auf die Eisenau.gpx

TOURDATEN:


Start: 490m.ü.A.
Höchster Punkt: 2.020.ü.A.
Dauer: 2h 30min inkl. Pausen
Höhenmeter: 570Hm
Exposition: Nord
Einkehrmöglichkeiten: Buchberghütte und Eisenaueralm
Literatur: Eigenplanung
Teilnehmer: Gabi