Zum Inhalt springen

Schönfeldspitze 2.653m

Ausgangspunkt: Riemannhaus (Aufstieg s. Tour vom Vortag)

Die Schönfeldspitze ist mit 2.653m.ü.A. nach dem Selbhorn der zweithöchste Berg des Steinernen Meeres. Der pyramidenförmige Gipfel ragt eindrucksvoll aus der Karsthochfläche des Steinernen Meeres empor und ist selbst von Salzburg aus zu sehen.
Bereits 1978 haben meine Eltern mich und meine Brüder, damals über die Buchauerscharte, auf diesen wunderschönen Berg geführt. Da meine Erinnerungen auf das außergewöhnliche Gipfelkreuz, die Holzpietà mit der Figur des toten Jesus als Querbalken, beschränkt sind, war es wieder einmal an der Zeit, erneut nach oben zu gehen.
Anno 1978.
Schönfeldspitze 1978

 


Tourdetails:
Riemannhaus >> Schönegg: 45min / 200Hm (Trittsicherheit)
Schönegg >> Wurmkopf: 30min / 70Hm (Trittsicherheit)
Wurmkopf >> Schönfeldspitze: 1h 30min / 230Hm (ausgesetzter Steig – nur für Geübte)


 

Licht und Schatten. Der Venediger im Morgenlicht.
P1120312

Die Nacht im Lager konnte der Vorfreude auf den heutigen Gipfel nichts anhaben.
P1120314

Aufstieg zum Schönegg.
P1120318

Am Grat ein Blick zurück zur gestrigen Tour aufs Breithorn. Gut zu erkennen auch der vorgelagerte Sommerstein und das Riemannhaus. [zoom]
P1120319-23

Am Schönegg beginnt die Gratwanderung mit grandiosen Aussichten in alle Himmelsrichtungen.
P1120324

Unser weiterer Wegverlauf über den Wurmkopf, hin zur Schönfeldspitze.
P1120326

Wir genießen den Weg und den Blick auf das Ziel.
P1120347

Hundstod, Gabi und die Teufelshörner.
P1120352

Eindrucksvolle, hochalpine Bergkulisse.
P1120360

Kletterpassagen im Schwierigkeitsgrad I nach UIAA-Skala.
P1120361

Unter und hinter uns das Steinerne Meer.
P1120362

Wenige Meter unter dem Gipfel befindet sich eine ausgesetzte, luftige Querung.
P1120363

Ein sehr erhabenes Gefühl, nach so vielen Jahren wieder hier heroben zu stehen.
Geteilt habe ich das Gipfelglück mit Gabi, meinem Mäderl. Berg heil!
P1120365

180 Grad Panorama von den Leoganger Steinbergen, bis hin zum Dachstein. [zoom]
P1120369-75

Wenn ich zum Hochkönig blicke, dann denke ich sofort an mein Langzeitprojekt, den Königsjodler. Hoffentlich kann ich ihn bald einmal von meiner to do Liste streichen.
P1120377

Der Abstieg erfolgt in Begleitung von Julia und Arndt auf dem Normalweg.
P1120381

Auf der knieschonenden Geröllhalde kommen wir schnell nach unten.
P1120385

Ein abschließender Blick zurück auf die Schönfeldspitze.
P1120386

Durchs „Steinmeer“ gehen wir zurück zum Riemannhaus.
P1120387

Nach dem obligatorischen Einkehrschwung steigen wir über den Ramseider Steig, gleich dem gestrigen Aufstieg, wieder ab.
P1120389

Jeden Meter den wir nach unten gehen wird es spürbar wärmer.
P1120395

Nach der folgenden Felsquerung erreichen wir wieder die Talstation der Materialseilbahn,…
P1120397

… wo uns folgendes Gefährt unterkam. Genial!
P1120400

Aufgenommen am nach Hause Weg nahe Saalfelden. [zoom]
P1120410-11

 

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20150830 Bergtour Schoenfeldspitze.gpx

TOURDATEN:


Start: 2.177m.ü.A.
Höchster Punkt: 2.653.ü.A.
Dauer: 7h inkl. Pausen
Höhenmeter: 600Hm (1.600Hm Abstieg)
Exposition: West und Süd
Einkehrmöglichkeiten: Riemannhaus
Literatur: Eigenplanung
Teilnehmer: Gabi