Ausgangspunkt: Parkplatz Schwabalm (Mautstraße ab Jägersee: € 4,80 pro PKW, geöffnet ab Anfang Juni bis ca. Anfang Oktober).
Mit dem Ziel Tappenkarseehütte stiegen wir den im steilen Gelände auch für Familien gut angelegten Forstweg hinauf zum Tappenkarsee. Von der Tappenkarseealm bis zur Tappenkarseehütte sind es dann nur meht etwa 30min. Nachdem wir uns auf der Hütte gestärkt hatten (der Kaiserschmarrn war vorzüglich) entschieden wir noch weiter Richtung Karteistörl aufzusteigen. Sowohl mein bereits operiertes Sprunggelenkt, als auch meine desolate Bandscheibe verhielten sich ziemlich ruhig, so dass wir abermals entschieden noch eine Wegstrecke draufzulegen. Die Gratwanderung hinüber zum Draugsteintörl führte uns, gespickt mit herrlichen Blicken auf die Hohen Tauern und das Großarltal, über den Gurenstein wieder hinunter zur Tappenkarseealm.
Der Weg hinuter zum Parkplatz wird mir, aufgrund der Kreuz- und Beinschmerzen ewig in Erinnerung bleiben. Ich war nicht einmal mehr fähig mit dem Auto nach Hause zu fahren.
Wenigsten hat der Fuß über Nacht so gut regeneriert, so dass ich am nächsten Tag bereits von einem Teilerfolg sprechen konnte.
Parkplatz Schwabalm.
Wasserfallkehre.
Tappenkarsee.
Blick Richtung Süden.
Oberhalb der Tappenkarseehütte.
Unterwegs zum Karteistörl.
Am Gurenstein 2.219m
Die Tauernköniginnen.
Im Norden der Draugstein.
Richtung Nordost.
Draugsteintörl.
Hinunter zur Tappenkarseealm.
Bunte Wiesenpracht.
Almrausch.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 1.170m.ü.A. |
Höchster Punkt: | Gurenstein 2.219m.ü.A. |
Dauer: | 6h 35min inkl. Pausen |
Höhenmeter: | 1.050Hm |
Exposition: | Alle (Rundkurs) |
Einkehrmöglichkeiten: | Tappenkarseehütte und Tappenkarseealm |
Online-Information: | wanderdörfer.at |
Teilnehmer: | Gabi |