Ausgangspunkt: Berghotel Malta
Nach den im Juli erfolgreich absolvierten Testkilometern mit dem Rennrad von Friedrichshafen nach Salzburg bekam ich, wie sollte es anders sein, Lust auf mehr.
Bei der nun gesuchten „bergsteigen & klettern“ Kombination fiel die Wahl schlussendlich auf das Maltatal, wo Gabi und ich schon seit langem einmal hin wollten.
Wir haben uns aufgrund der etwas wenigeren Höhenmeter, gegen den Aufstieg von der Gmündner Hütte (1.186m) entschieden.
Darüber hinaus wird der Salzgittersteig, ein Teil des Kärntner Grenzwegs, vom Berghotel zur Kattowitzerhütte als landschaftlich sehr lohnender Panoramaweg beschrieben.
Wegverlauf:
Der einzig erwähnenswerte Aufstieg hinüber zur Kattowitzerhütte ist jener hinauf zum Gamsleitenkopf, ansonsten eher flach, stellenweise auch vereinzelte Bergabpassagen. Der weitere Aufstieg auf den Großen Hafner verläuft spätestens ab dem Grat bei der Marschneid auf 2.768m in hochalpinem Gelände, wobei auch das Ochsenkar zum Grat hin schon ziemlich aufsteilt.
Sehr mystisch, verstärkt durch den Nebel, tauchen vor dem finalen Gipfelanstieg dann plötzlich von Menschenhand aufgestellte, Grabsteinen ähnliche Steinmänner auf, welche ein einzigartiges Fotomotiv darstellen.
Anmerkung:
Die beiden am An- bzw. Abreisetag gemachten Sportkletterrouten findest du in einem eigenen, zusammengefassten Blogeintrag.
Start um 9 Uhr vom Berghotel Malta.
4km sind es vom Ausgangspunkt bis zur Kattowitzerhütte.
Bis auf den Anstieg auf den Gamsleitenkopf gehts meist ohne nennenswerten Gewinn an Höhenmetern voran.
Die Wolkendecke steigt im Tagesverlauf an, für den Gipfelblick auf die Hochalmspitze jedoch zu wenig.
Im landschaftlich sehr schönen Krumpenkar.
Steil ist der Anstieg hinauf zum Gamsleitenkopf.
Nach dieser flachen Querung erreichen wir…
… nach ungefähr 3 Stunden Gehzeit die Kattowitzerhütte.
Bevor das Ochsenkar hin zur Marschneid (2.768m) aufsteilt, stehen wir schon im Nebel.
Ob dieser unser heutiges Ziel noch freigeben wird?
Alle die uns hier bereits vom Gipfel entgegengekommen sind, sprachen von „Null Sicht und einem unangenehmen Wind“.
Hinter dem Blockgrat soll er stehen, der Große Hafner.
Teils seilversichert geht es steil hinauf bis zu…
… den unzähligen im Nebel auftauchenden „Steinernen Männern“.
Linker Hand liegt der Rest vom Wastlkarkees.
Entgegen allen Hoffnungen…
… tut sich uns ein Sonnenfenster auf.
Wir halten einfach nur inne und genießen den Moment.
Unser erster gemeinsamer 3.000er,…
… der Große Hafner.
Nach den Gipfelfotos zieht’s dann leider wieder zu.
Der Abstieg erfolgt gleich dem Abstieg.
Der Gipfel der Hochalmspitze will sich uns heute einfach nicht zeigen.
Von der Kattowitzerhütte gehts dann am Salzgittersteig wieder retour zum Ausgangspunkt.
Die 4km zogen sich dabei ganz schön in die Länge.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | Berghotel Malta auf 1.933m.ü.A. |
Höchster Punkt: | Gr. Hafner 3.076m.ü.A. |
Dauer: | 10h inkl. Pausen |
Höhenmeter: | 1.350Hm |
Exposition: | Meist Süd |
Einkehrmöglichkeiten: | Kattowitzerhütte 2.321m.ü.a. |
Planungsgrundlage: | Kompasskarte |
Teilnehmer: | Gabi |