Der Hirschluckensteig stand auch schon etliche Jahre auf meiner to do Liste. Im Frühling 2017, also ca. 1/2 Jahr nach meiner Fuß OP habe ich mich gemeinsam mit Gabi bereits dem Einstieg genähert und heute war es nun endlich so weit.
Geplant war über die Hirschlucke aufs Plateau zu steigen und dann weiter über die Riederhütte zur Feuerkogelbahn zu gehen, um mit dieser dann hinunter zu fahren. Mit 2 Autos kann man die Runde dann ganz gemütlich beenden.
Um 9 Uhr starten wir vom Vorderen Langbathsee. Links neben dem Hinteren Spielberg verläuft der Schafluckensteig hinauf zum Brunnkogel (s. Tour vom 23.8.2015).
Kurz nach der Abzweigung am Hinteren Langbathsee. Der einzige Hinweis zum „Hirschluckensteig“ ist auf dem obersten Verkehrsschild zu entdecken.
Imposante namenlose Kulisse.
Übersicht.
Die Hirschlucke.
Am gut markierten Einstieg.
Seilgesicherte Querung über dem steilen Kamin.
Ungefährer Wegverlauf.
Sehr abwechslungsreich.
Die entscheidenden Passagen sind gut abgesichert.
Blick zum Brunnkogel.
Nach der Wiese ist eine Steilstufe zu umgehen…
… welche ebenfalls seilversichert ist.
Schaut nicht nur steil aus !!
Querung hinüber zum Steigbuch.
Auch diese Passage wurde mittels Seilsicherung entschärft.
Beim Steigbuch angelangt.
Immer weiter den Markierungen folgen, dann kann fast nichts schief gehen.
Hinterer Langbathsee – Schildkröte, Drache oder etwas ganz anderes?
Jetzt sind wir doch glatt übers Ziel hinaus geschossen. Die Sonne hat uns so geblendet, dass wir die Abzweigung zur Riederhütte, knapp unter dem höchsten Punkt gelegen, nicht gesehen haben.
Direkt beim Stein mit der Aufschrift „HL“ (Hochlecken) gehts links weg.
Luftiger Quergang.
An dieser Stelle haben wir kurzerhand entschieden den Eiblgupf mit zu nehmen.
Wir schlagen uns durch enge Latschengassen und schlupfen durch schmale Felsgassen.
Stiller Beobachter.
An den exponierten Stellen ist es heute teils sehr böig.
Immer wieder schön dahoam.
Rechts durch die schmale Latschengasse bringt uns der Weg dem Gipfel näher.
Ziel voraus.
Am Eiblgupf 1.813m.
An der Rückseite des Alberfeldkogels verläuft der HTL Klettersteig (bergsteigen.com).
Großer Totengraben (bergaufundbergab.blogspot.com).
Direkt an der Kante wo die Felswände steil abfallen verläuft der „aussichtsreiche“ Weg.
Der Kesselgupf liegt quasi am Weg.
Die Riederhütte hat heute den letzten Tag geöffnet.
Bei der Feuerkogelbahn treffen Bergsteiger auf Bergtouristen.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start/Ziel: | Parkplatz Vorderer Langbathsee / Talstation Feuerkogelbahn |
Höchster Punkt: | Vorderer Kesselgupf auf 1.822m.ü.A. |
Dauer: | 7h 15min bis zur Bergbahn |
Höhenmeter: | 1.400 Hm |
Exposition: | Nord (Hirschluckensteig) |
Einkehrmöglichkeiten: | Riederhütte und GH am Feuerkogel. |
Planungsgrundlage: | Wizi’s Bergwelt & Kompass Karte |
Teilnehmer: | Gabi |