Zufahrt / Ausgangspunkt: Von Norden über Aschau kommend parken wir zwischen Stein und Grattenbach. Der Parkplatz ist normalerweise gebührenpflichtig, aber dank den Schneemassen heute gratis.
Von Beginn weg folgt man dem Forstweg, welchen man nach Lust, Laune, oder vorhandener Spur an vielen Stellen abkürzen kann. Nach dem Waldgürtel steuerten wir auf der Kuppe zwischen Schloßrinnalm und Angereralm ohne Höhenverlust auf den nächsten Wald zu. Bei der Querung hat man einen schönen Überblick über mögliche Abfahrtsvarianten. Im zweiten Wald verläuft der Weg bzw. die Spur immer dem breiten Grat entlang. Nach dem Wald hat man wohl den schönsten Blick auf den überwechteten Gipfel, welcher vom Wind der vergangenen Tage gezeichnet ist. Der Grenzgipfel (BRD/AUT) ist mit einer tollen Aussicht gesegnet, welche zum Verweilen einlädt. Die Abfahrt ist zu Beginn ident dem Aufstieg. Im bewaldeten Grat fuhren wir dann direkt zur Schloßrinnalm ab. Nach dem Pulververgnügen fellten wir nochmals an und stiegen 100Hm zur Aufstiegsspur hoch. Die Waldabfahrt war ein wenig abenteuerlich, aber aufgrund des guten Schnees recht gut zu fahren.
Piepskontrolle beim Start.
Der Forststraße folgend.
Sonne „hurra“!
Die Lichtung wird wieder für eine Abkürzung missbraucht.
Querung zwischen der Schloßrinnalm (links) und der Angereralm (rechts).
Über den bewaldeten Grat nähern wir uns dem Gipfel.
Blick zurück zum Chiemsee.
Der Gipfelhang war stark windbehandelt.
Natur pur.
Tief eingeschneite Klausenhütte.
Am Zinnenberg (Grenzberg BRD / AUT).
Skitourengehen mit Seeblick. Eine tolle Kombination.
Blick nach Osten.
Blick nach Süden.
Auf geht’s.
Der Gipfelhang geht weit besser wie angenommen.
Hinunter zur Schlossrinnalm – Powder vom Feinsten.
Für jeden noch eine eigene Spur drinnen.
Es staubt so richtig.
Geschafft, jetzt noch einmal 100Hm aufsteigen und durch den Wald retour zum Auto.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 660m.ü.A. |
Ziel: | 1.565m.ü.A. |
Höhenmeter: | 1.000m inkl. Wiederaufstieg |
Gehzeit: | gemütliche 2h 30min (Aufstieg) |
Exposition: | Nord und Ost |
Schneeverhältnisse: | Pulver. |
Einkehrmöglichkeit: | unterwegs keine |
Planungsgrundlage: | Die schönsten Skitouren Chiemgau und Berchtesgaden |
Teilnehmer: | Gabi, Rebecca und Roland |
Skitechnische Schwierigkeit: I bis II – leicht bis mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala