Zum Inhalt springen

Mitterberg 1.916m

Zufahrt / Ausgangspunkt: Von Windischgarsten weiter nach Rosenau am Hengstenpass fahren. Nach weiteren ca. 1,5km gehts rechts in die Innerrosenau zum Biathlonzentrum. Wenn wie heute die Straße teileinwärts geräumt ist, kann man noch die verbleibenden 500m bis zum heute großzüg geräumten Parkplatz fahren.

Wegverlauf: Gleich bei der Brück nahe dem Parkplatz beginnt die Tour. Am Wanderweg 625, orographisch links vom Dambach, gehts zu Beginn gemächlich bergauf. Nach dem Dambachursprung nimmt die Tour an Fahrt auf. Die darauf folgende 40 Grad steile Stufe durch eine schmale Waldschneise verlangt eine gute Spitzkehrentechnik. Oberhalb der Steilstufe quert man flach nach rechts, immer entlang des markierten Sommerwegs 625. Nach ca. 600m geht es die freien Wiesenhänge hinauf zur Laglalm (1.324m).
Von der Laglalm hinauf zur Schafplan wird es meist mehr wie eine Aufstiegsspur geben. Es ist lediglich darauf zu achten nicht allzuweit nach Westen zu queren, denn sonst findet man sich bald im Aufstieg auf den Mannsberg. Der weitere Wegverlauf bis hinauf zum Gipfel wird einem quasi von der Natur vorgegeben.

Gipfelanstieg: Vom Skidepot hinauf zum Gipfelkreuz sind es nochmals ungefähr 60Hm. Aber diese Höhenmeter haben es aber in sich. Die heutigen Bedingungen haben es zugelassen, bis ganz nach oben zu steigen.

Abfahrt: Auch hier gibt es mehr als nur eine Variante. Ursprünglich wollten wir direkt bei den östl. Felswänden des Mitterberges abfahren, worauf wir jedoch aufgrund der unerwarteten, intensiven Sonneneinstrahlung gerne verzichtet haben. Die zweite Variante, entlang der Aufstiegsspur abzufahren habe ich bereits im Aufstieg verworfen. Die direkt Abfahrt entlang der Felswände vom Langstein war dann schlussendlich die beste Entscheidung.

Nach 15 min. geht die Aufwärmphase zu Ende.

Nach der Steilstufe gehts über freies Skigelände hinauf zur Laglalm.

Blick von der Laglalm zum Mannsberg.

Am gegenüberliegenden Mayrwipfl waren wir am 2.2.2019.

Vor der Laglmauer.

Im Schafplan.

Immer im Blickfeld die dominante Kreuzmauer.

Skidepot und Gipfel.

Die Schlüsselstelle – vom Skidepot zum Gipfel.

Geschafft. Am Mitterberg 1.916m.

Das westlich gelegene Laglkar.

Kreuzmauer.

Bei der Abfahrt hoch an der Kreuzmauer queren.

Abfahrt zum Langstein.

Schönstes Skigelände.

Beim Langstein gehts 40 Grad steil hinunter zur Aufstiegsspur.

Auch das muss sein.

Wer genau schaut, der sieht sie grinsen.

Rückblickend die Abfahrtsline mit Langstein und Kreuzmauer.

Mit Handy aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20190216 Skitour Mitterberg (Handy).gpx

TOURDATEN:


Start: 860m.ü.A.
Ziel: 1.916m.ü.A.
Höhenmeter: 1.050m
Gehzeit: 3,5h (Aufstieg)
Exposition: Nord
Schneeverhältnisse: Im Gipfelbereich Firn, der Rest Pulver
Einkehrmöglichkeit: In Windischgarsten.
Planungsgrundlage: Kompasskarte
Teilnehmer: Gabi

 

Skitechnische Schwierigkeit: III – schwierig (im Gipfelbereich IV) –> lt. Bewertungsskala