Zum Inhalt springen

Muttenkopf 2.638m

Zufahrt / Ausgangspunkt: Von Innsbruck kommend in das Obernberger Tal, das letzte westliche Seitental des Wipptales vor der Staatsgrenze, fahren. Dann weiter zurück bis in den Talschluss, zum GH Waldesruh fahren, wo sich ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz befindet. Mit einer Gästekarte entfällt die Parkgebühr.

Aufstieg & Abfahrt: Vom Parkplatz nach Norden der Forststraße hinauf zur Kastnerbergalm folgen. Bei der Kastnerbergalm angelangt, ändert sich die Gehrichtung von Nord nach West. Über breites kuppiertes Gelände erreicht man das zwischen dem Muttenkopf und den Felswänden des Gipfels „Am Hohen Kreuz“ gelegene Muttenjoch. Weiter Richtung Westen gehend gelangt man über etwas steileres Gelände direkt auf den Muttenkopf, einen wunderschönen Aussichtsberg. Abfahrt bis auf den obersten Teil (nach Norden hin abgefahren) ident dem Aufstieg.

Rechts geht es…

… über die Forststraße…

… hinauf zur Kastnerbergalm.

Blick zum Grubenkopf und dem Obernberger Tribulaun.

Mittig unser Tagesziel.

Die Fernsicht reicht bis zu den Dolomiten.

Nach dem Muttenjoch…

… nehmen wir den Gipfelhang ins Visier.

Nur noch wenige Schritte.

Glücklich, stolz und zufrieden am Muttenkopf.
Am Muttenkopf

Panoramafoto nach Südwest mit Oberberger- und Pflerscher Tribulaun. [zoom]

Panoramafoto in Richtung Norden mit dem dominanten Habicht. [zoom]

Panoramafoto vom Wipptal mit den Tuxer Alpen. [zoom]

Abfahrt vor dem Habicht. [zoom]

Den steilen Gipfelhang fahren wir nordseitig ab.

Pulver vom Feinsten.

Bereits unterhalb vom Muttenjoch.

Die Gruppe wird nicht mehr so gute Abfahrtsbedingungen vorfinden.

Firnvergnügen.

Im noch ausreichend mit Schnee gefüllten Graben fahren wir ab…

… bis zur Kastnerbergalm.

Über die Forststraße geht es bequem, mit 2 sehr kurzen Schneeunterbrechungen zurück zum Parplatz Waldesruh.

 

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20190323 Skitour Muttenkopf (Obernbergtal).gpx

 

TOURDATEN:


Start / Ende: 1.439m.ü.A. beim GH Waldesruh
Ziel: 2.638m.ü.A.
Hm auf / ab: 1.200m
Gehzeit: 3h 30min (Aufstieg)
Exposition: Ost-Südost
Schneeverhältnisse: Pulver und Firn
Einkehrmöglichkeit: Almis Berghotel
Planungsgrundlage: Skitouren im Wipptal v. Ulrich Kössler
Teilnehmer: Gabi

 

Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala