Zum Inhalt springen

Hochtourenausbildung Müllerhütte – Tag 2/3

17.8.2019 Wilder Freiger 3.418m

Ausbildungsprogramm gemäß der Aussschreibung von Globo Alpin.

Gedacht sind diese 3 Tage Hochtourenausbildung für all jene, die sich in kurzer Zeit möglichst viel Wissen aneignen möchten, um später selbständig in der Gletscherwelt unterwegs zu sein. Richtiges Gehen mit Steigeisen, Anseilmethoden am Gletscher, Sicherungstechniken in Schnee und Eis und natürlich die Spaltenbergung sind die wichtigsten Lerninhalte an diesem verlängerten Wochenende. Dabei zählt der lange Aufstieg zur hochgelegenen Müllerhütte bereits als vollständiger Ausbildungstag, denn wir werden dabei einen Gletscher queren, uns entsprechend anseilen und die ersten Schritte mit den Steigeisen machen. Dafür brauchen wir die kommenden Tage nur ein paar Schritte vor die Türe zu tun und befinden uns sofort in der vergletscherten Spielwiese für unsere Übungen. Unsere Bergführer werden zusätzlich dafür sorgen, dass auch die theoretischen Inhalte nicht zu kurz kommen und mindestens ein Berggipfel bestiegen wird.

 

Stützpunkt: Müllerhütte auf 3.145m

Ziel: Besteigung des Wilden Freigers 3.418m über den Signalkopf 3.392m.

Übungsteil: Seiltechniken, Abstände, Bremsknoten, den Gletscher lesen lernen und somit rechtzeitig potentielle Gefahrenstellen erkennen, Klettern mit Seil am Grat, Stand bauen (im Eis und im Lockerschnee) und Spaltenbergung mittels der Losen Rolle. Alle Übungen wurden in Zweierteams absolviert, weil ein jeder so viel wie möglich vom Kurs mit nachhause nehmen soll.

 

Die Dolomiten liegen einem bereits am Morgen zu Füßen.

Zweierseilschaften.

Das Becherhaus ist mit 3.195m das höchstgelegenste Schutzhaus Südtirols.

Umrüsten von Eis auf Fels.

Rauf auf den Grat.

Macht uns sichtlich Spaß.

Die wenigen ausgesetzten Passagen sind gut abgesichert.

Willkommen am Signalkopf.

Der Blick vom Signalkopf nach Südwesten [zoom].

Am Grat vom Signalkopf hinüber zum Wilden Freiger.

Die Top 4!

Die gesamte Gruppe hat den Wilden Freiger bezwungen. Berg heil an alle!

Blick nach Süden [zoom].

Blick nach Norden.

Blick nach Osten.

Wir gehen wieder retour über den Signalkopf.

Gletscherquerung.

Am Weg zu unserem Übungsgelände nahe der Müllerhütte.

Stand bauen mit Eisschrauben oder Pickel (Toter Mann).

Die Lose Rolle funktioniert nur bei genügend freiem Restseil….

…. und tatkräftiger Unterstützung des zu Bergenden.

 

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20190817 Wilder Freiger.gpx

 

TOURDATEN:


Start: Müllerhütte auf 3.145m.ü.A.
Ziel: Wilder Freiger 3.418m.ü.A.
Höhenmeter: 300m
Gehzeit: Wegen des vielen bens nicht aussagekräftig
Exposition: Süd
Schwierigkeitsbewetung: Langer, teils steiler Zustieg zum Gletscher (Gletscherausrüstung!)
Einkehrmöglichkeit: Müllerhütte
Planungsgrundlage: Von GLOBO ALPIN organisierte Hochtourenausbildung
Teilnehmer: Bergführer Martin Abler, Jelena, Jessica, Jutta, Sabine, Pieter, Gabi und ich