Zum Inhalt springen

Schwalbenwand 2.011m

Normalerweise starte ich immer erst im neuen Jahr in die Skitouresaison, aber die guten Bedingungen und die Gabi haben mich schlussendlich dazu bewegt eine Ausnahme (1 ganzer Tag!) zu machen.

Ausgangspunkt:
Bei Unterberg die B164 nach Süden, ca. 1.200m hinein in den Jetzbachgraben bis zum großzügigen Parkplatz fahren.

Aufstieg:
Zu Beginn etwa 200m der Straße taleinwärts folgen und dann die freien Wiesen rechter Hand aufsteigen.
Über die Hinterjetzbachhütte und die Hofer Hochberghütte erreicht man den Sattel, von welchem der Gipfel bereits sichtbar ist.
Über den Brunnkopf (1.958m) erreichen wir nach einer kurzen Abfahrt den letzten Aufschwung hinauf auf die Schwalbenwand.

Abfahrt:
Wir entschieden uns bei unserem heutigen Saisonstart der Aufstiegsspur nach unten zu folgen.

 

Der Blick vom Parkplatz hinauf zur hinter dem Baum gelegenen Schwalbenwand.

Vom Schatten gehts hinauf…

… in die Sonne. Vorbei an der Hinterjetzbachhütte.

Aufstieg direkt vor dem Steinernem Meer.

Bei der Hofer Hochberghütte habe ich meinen Fotoapparat zurückgelassen, was mir ein paar „Bonus HM“ einbrachte.

Vom Brunnkof (rechts im Bild) gehts hinüber zur Schwalbenwand.

Heute glänz alles und jeder.

Panorama nach Süden, hin zum Steinernem Meer. [zoom]

Der Hühnerkopf ist nur sehr schwer auszumachen.

Panoramafoto nach Osten, bis zum Dachstein und den Schladminger Tauern. [zoom]

Im Südwesten der Zeller See und das Kitzsteinhorn.

Über den Brunnkopf müssen wir leider nocheinmal drüber.

Wer suchet, der findet 😉

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20191231 Skitour Schwalbenwand.gpx

 

TOURDATEN:


Start / Ende: 890m.ü.A.
Ziel: 2.011m.ü.A.
Höhenmeter: 1.180m
Gehzeit: 3h 30min (Aufstieg)
Exposition: Nord und Ost
Schneeverhältnisse: ein kleinwenig stark zerpflügter Pulver
Einkehrmöglichkeit: In Unterberg
Planungsgrundlage: alpenvereinaktiv.com und Kompasskarte
Teilnehmer: Gabi

 

Skitechnische Schwierigkeit: I – leicht –> lt. Bewertungsskala