Es war wieder einmal an der Zeit eine eigene Skitour zu planen. Eine Tour welche in keiner Literatur nachzuschlagen noch im Internet nachzulesen ist. Meine Werkzeuge für so ein Vorhaben sind mittlerweile alle zeitgerecht, allso ausnahmslos digital. Mit dem Radius meiner max. Anreise (km) und den aktuellen Schneebedingungen im Kopf klappte ich meine Notebook auf und bastelte mir mit Hilfe der digitelen Kompasskarte der Openslopemap (Hangneigungskarte) und Google earth eine Skitour zusammen.
Ausgangspunkt:
Kleine Parkmöglichkeit direkt vor dem Mautschranken bei der Winklhütte in Farmau im Forstautal.
Aufstieg:
3km geht es zu Beginn flach nach Süden, in Richtung Oberhüttensattel. Bei der Ellmaualm angekommen verlassen wir den immer entlang des Forstaubaches verlaufenden Forstweg in westliche Richtung. Ca. 1,5km folgen wir der „neuen Forststraße“, welche moderat, beinahe parallel zum Tälerweg verlaufend ansteigt. Über eine markante steile Schneise steigen wir „eine Ebene“ zum oberhalb gelegenen Forsteg auf. Leicht nach Westen gehend erreichten wir die Waldgrenze und gehen weiter auf die jetzt vor uns aufgetauchte Bergarzkarhütte zu. Von hier aus ist die im obersten Bereich 40° steile Nordflanke vom Laitternkogel sehr gut einsehbar. Die steile Nordflanke wäre auf jeden Fall eine durchaus lohnende Abfahrtsvariante, insofern die dafür notwendigen Bedingungen auch wirklich passen. Wir gehen an der Nordseite des Laitternkogels vorbei und gelangen über einen schönen lichten Lerchenwald, ähnlich dem „Goldenes Schüsser“ in der Osterhorngruppe, auf eine flache, sich weit öffnende Scharte mit tollem Blick auf die beiden Geißsteine. Über den von Ost nach West verlaufenden Rücken gehen wir mit den Skier auf den Gipfel.
Abfahrt:
Nachdem ich mir die Einfahrt in den Nordhang angeschaut habe (kurze Abfahrt), bin ich aufgrund der Wechtenbildung und den damit verbundenen kammnahen Einwehungen zu dem Entschluss gekommen, dass wir gleich der Aufstiegsspur abfahren werden. Bis auf den letzten Teil, kurz nach dem Schlag hinunter zur Bergalm.
Beim Mautschranken direkt bei der Winklhütte.
Scheechampignons.
Abzweigung bei der Ellmaualm.
Endlich die ersten Höhenmeter im Forstautal.
Über die steile Schneise gelangen wir hinauf zur nächsten Forststraße.
Winterwonderland – gehört uns heute ganz alleine!
Bei der Bergarzkarhütte mit punktiert eingezeichneter Abfahrtsvariante.
Hinterer und Vorderer Geißstein.
Vorne das Frauenkar und hinten das Dachsteinmassiv.
Finaler Gipfelanstieg.
Bereits jetzt bin ich von der neuen Tour überzeugt. Einsam, schön und dass bei Kaiserwetter.
Abfahrtsvariante hinunter zur Bergarzkarhütte. Heute leider nein.
Hinter den Bergen liegt Obertauern.
Von der Bischofsmütze bis zum Koppenkarstein. [zoom]
Im Gipfelbereich wurde der Schnee ein wenig vom Wind behandelt,…
… aber weiter unten staubt es gewaltig.
Wo schenke ich dem Hang meine Spur?
Im Schlag ist der Schnee schon etwas angefeuchtet, aber immer noch gut fahrbar.
Hinunter zur Bergalm abgekürzt.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start / Ende: | 1.050m.ü.A. |
Ziel: | 1.941m.ü.A. |
Höhenmeter: | 930Hm (16km!) |
Gehzeit: | 5h 15min (ges. Tour) |
Exposition: | Ost, Gipfelhang West |
Schneeverhältnisse: | kalter unverspurter Pulver |
Einkehrmöglichkeit: | Winklhütte |
Planungsgrundlage: | Eigenplanung (Kompasskarte etc.) |
Teilnehmer: | Gabi |
Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala