Zufahrt / Ausgangspunkt: Bei Huben im Iseltal, ca. 8km südl. von Matrei, ins Kalsertal nach Kals hoch fahren. Direkt nach Kals ins Ködnitztal, bis zu den am Ende der Straße gelegenen Parkmöglichkeiten beim Lucknerhaus fahren (Mautstraße & Parkgebühr).
Da bei unserer Ankunft der Felsen noch nicht ganz aufgetrocknet war entschlossen wir uns kurzerhand vorweg einmal zur auf 2.241m gelegenen Lucknerhütte aufzusteigen.
Weiter Infos zum Klettergarten inkl. einer Routenübersicht findet man auf der Homepage vom Lucknerhaus.
Bei einem „richtigen Glocknerwetter“ wären die Parkplätze wahrscheinlich besser belegt.
Entlang des Ködnitzbaches gehen wir dem heuet wolkenverhangenen Glockner entgegen.
Vorbei an der Jörgenalm.
Mittig unser heutiger Hochpunkt, die auf 2.2241m gelegene Lucknerhütte.
Wieder am Parkplatz angekommen tauschten wir die Bergschuhe gegen die Kletterschuhe.
Am Quarzit ist es eine Freude zu klettern.
Glatte, aber keineswegs abgespeckt Verschneidung.
Die im oberen Drittel sehr schwierige 7er Route meisterten wir toprope.
Unter dem Felsendach sind wir geklettert.
Nachgezeichneter GPS Track vom Parkplatz zum Klettergarten (Kompasskarte)
TOURDATEN:
Gehzeit: | 1min |
Höhenmeter: | 0 |
Fels: | Quarzit |
Exposition: | West |
Bewertung: | 5- bis 7 |
Material: | 50m Einfachseil und 12 Expressen |
Wandhöhe: | 15-120m |
Einkehrmöglichkeit: | Lucknerhaus |
Planungsgrundlage: | – |
Teilnehmer: | Gabi |