Der Wetterbericht für den heutigen Tag schaut leider nicht wirklich gut aus. Bewölkt, kühl und im Laufe des Nachmittages soll es auch noch zu regnen beginnen. Wir borgten uns in St. Jakob kurzerhand E-Bikes aus, um das uns zur Verfügung stehende Zeitfenster bestmöglich zu nutzen.
Schlussendlich waren wir so flott unterwegs, dass wir nach der Hochkreuzspitze auch noch das Kahorn mitnehmen konnten.
E-BIKE & HIKE TOUR
Auffahrt: Von St. Jakob auf dem Wassererlebnisweg nach Pötsch und dann steil hinauf zur Alpe Stalle.
Weiter auf der flacher werdenden Forststraße in den Talschluss fahren, bis zum Ende des Weges bei der verfallenen Hinteren Stalle.
Wegverlauf: Auf dem Weg Nr 336, entlang des schmalen Baches, zurück in den Talschluss gehen, wo der Weg nach Westen, in Richtung Gipfel dreht. Nach dem Gipfel gehen wir zum südlich gelegenen Pfoisattel und steigen auf dem Weg 336A, welcher fast nicht erkennbar ist, wieder zum Weg 336 ab. Auf ca. 2.450m verlassen wir den Aufstiegsweg und gehen über einen ebenfalls nicht immer gut zu lesenden Steig (schwarz punktierte Linie in der Kompass Karte) hinüber Richtung Kahorn. Über den immer steiler werdenden Weg Nr. 80 gelangen wir schlussendlich auf unseren zweiten Hochpunkt, das Kahorn. Abgestiegen sind wir bis etwa 2.500m gleich dem Aufstieg. Danach sind wir die direkte Linie (rot punktierte Linie in der Kompass Karte) hinunter zu den Rädern abgestiegen.
Wir fahren weiter in den Talschluss bis zur Hinteren Stalle.
Radabstellplatz – die verfallene Hintere Stalle befindet sich rechts (nicht im Bild).
Teilweise stark eingeschränkte Sicht beim Aufstieg.
Hier bereits auf ungefähr auf 2300m Seehöhe.
Kein Gipfel in Sicht, aber der Weg ist gut erkennbar und bestens markiert.
Gipfelkreuz in Sicht.
Ja, so richtig warm war es heut nicht auf der Hochkreuzspitze.
Und plötzlich reißt es (ein wenig) auf. Das Kahorn liegt noch im Nebel.
Unser Aufstieg liegt uns zu Füßen.
Jetzt hat der Nebel auch das Kahorn frei gegeben.
Erst bei diesem Anblick dämmerte es bei mir, dass ich bereits im Februar 2011 mit den Tourenski aus dem Gsieser Tal aufgestiegen bin.
Blick vom Pfoisattel zurück zur Hochkreuzspitze.
Lange Querung hinüber zum Kahorn.
Der Anstieg auf das Kahorn erfolgt von links.
In der steilen Gipfelpassage.
Auf dem Kahorn. Schnell was warmes überstreifen und runter – wer weiß wie lange das Wetter noch hält?
Noch ein schneller Blick hinüber zum Aufstieg auf die Hochkreuzspitze….
…. und ein Gipfelfoto und dann nichts wie hinunter.
Von hier aus können wir bereits unsere Räder ausmachen.
Trocken retour bei der Hinteren Stalle.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN (E-Bike & Hike):
Start: | St. Jakob 1.700m.ü.A. |
Ziele: | 2.739 und 2.692m.ü.A. |
Höhenmeter | 1.350m davon 400m mit dem Bike |
Unterwegs (gesamt): | 7h 15min |
Exposition: | Nord, West und Süd |
Schwierigkeitsbewertung: | Bis auf den steilen Gipfelanstieg auf das Kahorn keine nennenwerten Passagen |
Einkehrmöglichkeit: | Jausenstation Alpe Stalle |
Planungsgrundlage: | Kompasskarte |
Teilnehmer: | Gabi |