Nach den wunderschönen „family days“ in Krimml fuhren Gabi und ich weiter nach Osttirol, wo wir für knapp 1 Woche eine hervorragende Unterkunft im Defereggental gefunden haben.
Das Alpengasthof Zollwirt, nahe St. Jakob hat eine hervorragende Küche, sehr freundliches Personal und 1A Chefitäten.
BIKE & HIKE TOUR
Ausgangspunkt: Mit dem Auto über die Mautstraße bis zur Oberhausalm (Defereggental), wo wir auf die Räder umgestiegen sind.
Auffahrt: Der Weg bis zu den Jagdhausalmen (300Hm) ist bis auf eine kurze Steilstufe recht moderat zu fahren, auch wenn Gabi bei der Rückfahrt einen Platten hatte.
Aufstieg: Zu Beginn der Beschilderung zum Pfauenauge folgen und dann weiter in nordwestlicher Richtung dem Trampelpfad folgen. Danach meist weglos immer der „logischen Linie“ dem Gipfel entgegen gehen.
Abstieg: Etwas östlich vom Gipfel steigen wir nach Norden hin über Geröll bis in die Mulde ab. Danach spazieren wir auf den almähnlichen Wiesen rund um den Brunner See und wieder zurück zu den Jagdhausalmen.
Unsere Unterkunft: Das Alpengasthof Zollwirt
Bei der Oberhausalm sind wir auf die Räder umgestiegen.
Das Defereggental hat einen schier endlosen Talschluss.
Untere Seebachal.
Der steilere Abschnitt ist kurz und knackig.
Mittig die Jagdhausalmen und rechts davon das Hörndl
Die Räder bleiben hier. -> zur Geschichte der Jagdhausalmen
Das Pfauenauge und der bald endende Aufstiegsweg.
Weglos steuern wir auf den rechts im Bild erkennbaren Weg zu.
Die beiden markanten Felsgipfel rechts vom Hörndl sind die Rötspitze (3.496m) und die Daberspitze (3.402m).
Links der Bildmitte: Passo di Gola (Klammljoch). Die Berge rechts der Bildmitte: Kl. und Gr. Reinhard und die Gabelspitze.
Über die steile Edelweiswiese gehts die letzten Meter auf den Gipfel.
Am 2.744m hohen Hörndl, mit Blick zu den Zillertaler Alpen (Gr. Möseler)
Rechts neben dem Gipfelkreuz die Totenkarspitze, links davon die Rotenmannspitze.
So viele Edelweis auf einem Fleck haben wir beide noch nirgendwo gesehen.
Der Blick vom Gipfel zum Brunner See. Über das Klammljoch gelangt man nach Sand in Taufers (Reintal).
Diese schönen Wiesen wollen wir unbedingt ausgehen, …
… doch zuvor mussten wir vom Gipfel absteigen und dieses Schotterfeld queren.
Nocheinmal der Blick in Richtung Westen.
Im Süden der Rest vom Fleischbachkees und links vom Brunner See das Hörndl.
Grenzübergang nach Südtirol: Passo di Gola (Klammljoch).
Brunner See und Hörndl.
Fleischbachkees mit den Rotsteinen.
Definitiv mein Urlaubsbild 2020 – I’m lovin it! [zoom]
Der nordwestlichste Teil vom Defereggental mit dem Pfauenauge und den Jagdhausalmen.
Auf der Sonnenterrasse, zwischen Hike & Bike.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN (Bike & Hike):
Start: | Oberhausalm 1.768m.ü.A. |
Ziel: | 2.744m.ü.A. |
Höhenmeter | 1.280m davon 300m mit dem Bike |
Unterwegs (gesamt): | 7h 15min |
Exposition: | Süd |
Schwierigkeitsbewertung: | Grobe Schotterstraße (Bike) und steiler Anstieg (Hike) |
Einkehrmöglichkeit: | Jagdhausalm |
Planungsgrundlage: | Kompasskarte |
Teilnehmer: | Gabi |