Zufahrt / Ausgangspunkt: Von St. Gilgen auf der B158 nicht ganz 5km in Richtung Strobl fahren. Am Ende der Badeplätze beim Gasthof „Gamsjaga“ rechts nach Brunn abzweigen. Nach weiteren 900m beginnt rechtsseitig eine Mautstraße. Beim Automaten € 6 (nur Münzen) einwerfen. Nach ca.8 km auf einer teils sehr schmalen, abschüssigen Straße hat man die Illingerbergalmhütte erreicht.
Wegverlauf: Bis auf eine kurze Ausnahme beim Retourweg immer auf markierten Wanderwegen bzw. Forststraße (s. GPS Track)
Bei der Illingerbergalmhütte sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Auf dem zwischen dem Illingerberg und der Pillsteinhöhe gelegenen Sattel.
Für die Waldpassage wurden hier eigene Markierungstafeln angebracht.
Nach der Waldpassage gehen wir auf der Südseite des Illingerbergs dem Dachstein entgegen.
Vor knapp 2 Wochen waren wir bereits auf den Nachbargipfeln (Osterhorn und Hoher Zinken).
Von der Königsbergalm gehts immer steiler werdend hinauf aufs Königsberghorn.
Schönes Aussichtsplatzerl mit Weitblick.
Die letzten Meter auf den Gipfel.
Am Tagesziel, dem Königsberghorn 1.621m.
Panoramabild vom Königsberghorn nach Norden.
Panoramabild vom Königsberghorn nach Osten.
Panoramabild vom Königsberghorn nach Süden.
Den Rückweg, von der unbewirtschafteten Königsbergalm zum Auto, kürzten wir teils weglos ab.
Und wieder einmal ist es uns gelungen, im Spätherbst, am Nachmittag noch eine schöne Runde in der Sonne zu drehen.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 1.210m.ü.A. bei der Illingerbergalmhütte |
Ziel: | 1.621m.ü.A. |
Höhenmeter | 900m / 15km |
Gehzeit: | 4h 45min |
Exposition: | Alle |
Schwierigkeitsbewertung: | Bis auf den steilen Anstieg auf das Königsberghorn keine nennenswerten Schwierigkeiten |
Einkehrmöglichkeit: | Illingerbergalmhütte |
Planungsgrundlage: | Kompasskarte |
Teilnehmer: | Gabi |