Zufahrt / Ausgangspunkt: Von Millstatt über Lammersdorf nach Grantsch hoch fahren, wo die gebührenpflichtige Mautstraße (€ 6,-) hinauf zur Lammerdorfer Hütte beginnt. Der Parkplatz ist wahrscheinlich so groß, weil es hier heroben sehr viele schöne Wandermöglichkeiten gibt und auch die Küche einen sehr guten Ruf hat.
Wegverlauf: Am Enzian Granatsteig gehen wir von Beginn an steil hinauf zum Stana Mandl. Über den unscheinbaren Lammersdorfer Berg gelangen wir zu unserem eigentlichen Ziel, dem imposanten, einzigartigen Granattor. Über das Obermillstätter Almkreuz sind wir dann wieder zur Lammersdorfer Hütte abgestiegen.
Wir starten direkt bei der Lammersdorfer Hütte, die heute den letzten Tag vor der Winterpause geöffnet hat.
Namenloses Kreuz mit Blick auf den Millstätter See.
Wir kürzen den Weg zum Stana Mandl über die Wiesen ab.
Der kürzeste Weg ist selten flach.
Beim Stana Mandl.
Blick vom Lammersdorfer Berg zum Granattor (s. linke Bildhälfte)
Das Granattor ist ein sehr beliebtes Fotomotiv
Blick nach Süden über den Millstätter See.
Irgendwas gibts immer zum Posten.
Peru, Chile oder doch Kärnten?
Der Blick vom Obermillstätter Almkreuz auf den Millstätter See.
Nach gut 3 Stunden endet die schöne Runde mit einem hervorragenden Einkehrschwung auf der Lammersdorfer Hütte.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start: | 1.645m.ü.A. |
Höchster Punkt: | 2.063m.ü.A. |
Höhenmeter / km | 550m / 6,5km |
Gehzeit: | 3h |
Exposition: | Süd |
Schwierigkeitsbewertung: | Keine nennenswerten Schwierigkeiten |
Einkehrmöglichkeit: | Lammersdorfer Hütte |
Planungsgrundlage: | Kompasskarte |
Teilnehmer: | Gabi und Benjamin |