Zum Inhalt springen

Nebeleck 2.158m aus dem Kleinarltal

Aufgrund der dürftigen Schneelage im Norden der Tauern sind die wenigen lohnenden Tourenziele zur Zeit vollkommen überlaufen. Dieser Umstand war treibender Motor genug um, gleich zum Saisonstart, wieder einmal eine Rotpunkt-Tour zu planen. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr folgendem Bericht entnehmen.

Ausgangspunkt:
Parkplatz direkt beim Jägersee im Kleinarltal.

Aufstieg:
Vom Parkplatz Jägersee erreichen wir nach 50min, über die flache Forststraße (Mautstraße im Winter gesperrt) die Schwabalm. Bei dieser überqueren wir den Kleinarlbach (die Brücke ist nicht passierbar, da diese verriegelt und mit ausreichend Stacheldraht versehen ist) und machen über den anschließenden Forstweg die ersten echten Höhenmeter. Nach knapp 2 1/2h sind wir auf Höhe der Dürnkaralm, welche wir jedoch rechter Hand liegen lassen. Entsprechend meiner Planung steuern wir die Nordseite des Ost/West verlaufenden Grabens an, wo wir dann auch auf den von der Dürnkaralm kommenden Weg stoen. Vor der Engstelle im Graben drehen wir nach Norden hin ab und umgehen somit gegen den Uhrzeigersinn mit einem Umweg die Steilstufe im Graben, welche im Nachhinein gesehen auch machbar gewesen wäre. Nach dem Erreichen der landschaftlich sehr schönen Hochebene (3 1/2h) mussten wir uns zuerst einmal neu orientieren, denn das Nebeleck war wieder Erwarten von hier noch nicht zu sehen. Wir legten eine kurze Pause ein und machten uns auf die Suche. Nach nur wenigen Metern ist es dann aus dem Schatten der östlich vorgelagerten Felswände hervorgetreten. Wir entschieden uns die noch vor uns liegenden, schönsten Hänge mit zu nehmen und dann kehrt zu machen. Der Gipfel scheint noch weit und auch wegen dem „stürmischen Finale“ nicht unbedingt lohnenswert.

Abfahrt:
Gleich dem Aufstieg.

Start beim Jägersee bei einer Außentemperatur von -15°C.

Über die flache Forststraße erreichen wir nach 3,3km die nicht passierbare Brücke hinüber zur Schwabalm.

Die ersten Meter auf dem Forstweg hinauf zur Dürnkaralm.

Am Faulkogel verfrachtet der stürmische Wind den wenigen Neuschee vergangener Tage.

Vorbei an einer alten Steinruine.

Wir enkommen dem Wald und …

… sehen erstmals unsere Aufstiegsmöglichkeiten ein.

Die Dürnkaralm liegt bereits unter uns.

Wir wählen die defensivste, zugleich auch die längste Variante.

Eindeutig die Spuren eines Skitourengehers.

Der Blick über das menschenleere, unverspurte Gelände ist gigantisch.

Unser letzter Hang für heute, …

..
. denn der Wind wurde zunehmend unangenehmer, worauf hin wir beschlossen die Tour hier zu beenden.

So wirklich einladend schaut der Gipfel ja auch nicht aus.

Panoramafoto mit Aufstiegslinie.

Wenn’s so richtig staubt, dann weiß man, dass man alles richtig gemacht hat.

Mit der Sonne ist das Abfahren natürlich noch um einen Tick schöner.

Nach den letzten Hängen über die Dürnkaralm, gehts über den Forstweg wieder hinuter zur Schwabalm.

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20201227 Skitour Nebeleck (Kleinarl_Jägersee).gpx

 

TOURDATEN:


Start / Ende: 1.100m.ü.A.
Ziel: 2.158m.ü.A.
Höhenmeter: 1.050Hm (17km!)
Gehzeit: 6h (ges. Tour)
Exposition: Ost und Nord
Schneeverhältnisse: 20cm Pulverschnee. Der Forstweg hinunter zur Schwabalm hätte im unteren Drittel noch etwas mehr Schnee vertragen
Einkehrmöglichkeit: im Kleinarltal
Planungsgrundlage: Eigenplanung mit Kompasskarte und Google Earth
Teilnehmer: Gabi

 

Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala