Bei der vergangenen Skitour auf die Türchlwand nahmen Alex und ich während der Tour eine freiwillige Zieländerung durch, dieses Mal hat uns die Schneelage dazu gezwungen. Eigentlich wollten wir heute auf den Gödernierkarkopf oder alternativ auf die Zeppspitze gehen. Aber da die auf der Südseite gelegenen Forstwege bis zur Waldgrenze hinauf bereits völlig ausgeappert waren blieb uns nichts anderes über ein neues Ziel zu finden. Bei Brettstein, von wo aus wir auf die Zeppspitze aufgestiegen wären, hatten wir einen sehr guten Einblick in das zwischen dem Grießenkogel und der Wabenspitze gelegene Kar, welches wir beschlossen hoch zu gehen.
Ausgangspunkt:
Eigentlich direkt vom Schießstand Zederhaus, gleich dem Aufstieg zur Balonspitze. Wir parkten jedoch heute alternativ ca. 700m weiter im Norden, was sich nicht wirklich gelohnt hatte.
Aufstieg:
Zuerst geht es am Sommerweg zur Kleinbergalm und dann immer schmäler und steiler werdend rechts des Karthäuserbaches hinauf bis zur Wehr. Bei der Wehr angekommen kann man weiterhin dem steilen, engen Sommerweg folgen, welcher heute schon ein wenig ausgeappert war, oder über die Forststraße (direkt unterhalb der Wehr), über welche abgefahren wird bis zur Müllneralm aufsteigen. Auf Höhe der Kocheralm kann der Grabe hinüber zur Lisaalm gequeren werden und dann liegt einem das schöne weite Kar bereits zu Füßen. Den Versuch vom Skidepot auf den Gipfel zu gelangen habe ich noch im ersten Drittel, wegen fehlender Steigeisen, wieder bleiben lassen.
Abfahrt:
Bis zu den Almen annähernd gleich dem Aufstieg und dann über den Forstweg hinunter bis zur Wehr.
Die nächsten 350m nach der Wehr sind die Ski meistens wegen des steilen, schmalen, schneearmen Weges zu schultern und wer das Auto beim Schißstand abgestellt hat, darf sich noch über einen schönen Schlusshang freuen.
Aufstieg vom alternativen Parkplatz gegenüber des bereits Pleite gegangenen Cooee-Alpin-Hotels.
Das schmale Schneeband zwischen der Kleinbergalm und der Wehr ist bereits mehrfach unterbrochen.
Bei der Müllneralm.
Balonspitze oder Grießenspitze?
Wir gingen weiter Richtung Grießenspitze, da ich mit der Gabi ja bereits auf der Balonspitze war.
Blick zurück auf das Almgebiet.
Absolut meins, …
. unverspurte Hänge vom Feinsten!!
Die letzten Meter hinauf zum …
… Skidepot.
Panoramafoto übers Zederhaustal. [zoom]
Perfektes Triebschnee powdern.
Die letzten Meter hinunter zu den Almen, …
… hat es so richtig aufgefirnt.
Rückblick von der Reinfrankalm.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start / Ende: | 1.220m.ü.A. |
Ziel: | 2.425m.ü.A.(Skidepot) |
Höhenmeter / Länge: | 1.250Hm / 14km |
Aufstieg | Gesamt: | 3,5h | 5h |
Exposition: | Ost |
Schneeverhältnisse: | Firn und ungebundener Triebschnee-powder |
Einkehrmöglichkeit: | „Normalerweise“ beim Kirchenwirt |
Planungsgrundlage: | Lokalaugenschein |
Teilnehmer: | Alex |
Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala