Zum Inhalt springen

Napfspitze (2.888m)

E-BIKE & HIKE TOUR

Auffahrt (Bike): Vom Taubers Vitalhotel in St. Sigmund via Radweg nach Vintl. Ab Vintl fahren wir auf Nebenstraßen, Wald- Wiesen- und Wanderwegen nach Norden bis Pfunders im Pfunderer Tal. Nach Pfunders geht’s rauf zu den abgelegensten Bauernhöfen, wo sich schlussendlich auch der KFZ Parkplatz befindet. Wir fahren weiter über den Forstweg und erreichen, nachdem wir die Waldgrenze hinter uns gelassen haben, nach ungefähr 2,5h Fahrzeit die bereits geschlossene Gampiel Alm auf 2.047m. Die nun an uns vorbei ziehende Bergkulisse der letzen 15 Minuten, ins nach Nordosten drehende Eisbruggtal, ware wirklich sehr beeindruckend und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Aufstieg (Hike): Der Wegverlauf über den Eisbruggsee hinauf zur Edelrauthütte ist eine schöne Wanderung mit einem ebenso schönem Ziel. Die Hütte wurde nachdem sie 2015 abgerissen wurde durch ein innovatives und energieautarkes Schutzhaus ersetzt – ein echtes Schmuckstück mit hervorragender Küche.
Trotz der bereits fortgeschrittenen Uhrzeit machten wir uns noch auf den Weg in Richtung Napfspitze, denn bei der Hütte hatten wir noch nicht den erhofften Blick auf die vergletscherte Bergwelt der Zillertaler Alpen. Der Gipfel blieb uns aufgrund der nordseitigen Schneelage jedoch verwehrt, weswegen wir noch Zeit für eine Hütteneinkehr fanden.

Am Beginn des Pfunderer Tals.

Wiesen- und Wanderwegtrails kurz vor Pfunders.

Nach Pfunders gehts hinauf zu den …

… am Höchsten angesiedelten Bauernhöfen.

Am Forstweg kurz unterhalb der Waldgrenze.

So macht E-Biken wirklich Spaß!

Kurz vor der Gampiel Alm.

Einfahrt ins Eisbruggtal.

Bei der Eisbruggalm wird das Rad deponiert.

Am Eisbruggsee vor der Niederen Weißzint. Die Edelrauthütte liegt in der Scharte und ist bereits zu erkennen.

Wir steigen von der Edelrauthütte hoch in Richtung Napfspitze.

Blick Richtung Westen.

Ein schönes Jausenplatzerl.

Gabi vor (von links nach rechts) den Gipfeln: Niedere Weißzint (3.263m), Hoher Weißzint (3.371m) und Gr. Möseler (3.480m).

Blick hinunter zum Nevesstausee, von welchem auch ein Weg hinauf zur Edelrauthütte führt.

Richtig z’friedn.

Hoher Weißzint.

Gut gestärkt machen wir uns wieder …

… auf den Weg hinunter zu den Bikes bei der Eisbruggalm.

Ein wahrer Genuss.

Spektakulär verlassen wir das Eisbruggtal.

Hilfe, mein Schatten fährt mir davon!

Die tief stehende Sonne färbt die Landschaft nochmals so richtig herbstlich ein.

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20221030 Bike and Hike Eisbruggalm - Edlrauthütte - (Napf).gpx

 

TOURDATEN (E-Bike & Hike):

Start: St. Sigmund 820m.ü.A.
Ende war auf: 2.700m.ü.A.
Höhenmeter 1.900m davon 1.350m mit dem Bike (27km vom Start bis zur Eisbruggalm)
Unterwegs (gesamt): 7h 50min
Exposition: Südwest
Schwierigkeitsbewertung: Ab der Edlelrauthütte (2.545m.ü.A.) Trittsicherheit.
Einkehrmöglichkeit: Edelrauthütte
Planungsgrundlage: Kompasskarte
Teilnehmer: Gabi