Der schneearme Winter hat es uns heuer nicht wirklich leicht gemacht etwas Passendes zu finden und als wir uns schlussendlich auf Sillian festgelegt haben, musste auf die Schnelle auch noch eine Unterkunft gefunden werden. Unsere Wahl, sofern man überhaupt von einer Wahl sprechen kann, viel dann auf das Alp’inn, welches wir gut und gerne weiterempfehlen können. Sillian haben wir übrigens aufgrund der Lage ausgewählt, denn von hier aus sind die Villgratener Täler, das Tiroler Gailtal (Lesachtal) und die Sextener Dolomiten nicht weit.
Ausgangspunkt:
Kleiner geräumter Parkplatz im Winkeltal kurz nach der Niederbruggeralm auf 1.600m.ü.A.
Aufstieg:
Nach Norden auf der Forststraße immer weiter ins Winkeltal gehen. Kurz vor der Lackenkammeralm via Sommerweg durch den steilen, schneearmen Lärchenwald. Weiter nach Süden über den flacheren Landschaftsteil „Villponer Alm“ und danach links oder rechts vorbei an dem markanten, einem sich in den Weg stellenden Felsen, bis zum Skidepot gehen.
Abfahrt:
Im oberen Abschnitt eine Variante gewählt und ab der Villponer Alm gleich dem Aufstieg.
Am Ende der geräumten Straße gibt es ein paar wenige Parkmöglichkeiten.
Vor der Lackenkammeralm folgen wir links dem beschilderten Sommerweg durch den steilen Lärchenwald.
Über der Waldgrenze lag dann Gott sei Dank ausreichend Schnee.
Die Aufstiegsspur dreht jetzt Richtung Süden.
Der Beginn der sich hier öffnenden Villponer Alm.
Ein Blick zurück nach Norden über das Winkeltal.
Die Felsnase kann man nach Belieben passieren, sowohl im Aufstieg, als auch in der Abfahrt.
Beim Skidepot, wenige Meter unterhalb des Gipfelgrates.
Die letzten Meter auf den Gipfel.
Schöne Landschaft und perfektes Skitourengelände.
Bereits der erste Gipfel „unserer Semesterferien“ ist ein Volltreffer.
Gipfelpanorama vom Hohen Haus nach Osten.
Gipfelpanorama vom Hohen Haus nach Süden.
Im oberen Abschnitt ist der Schnee durchwegs brauchbar.
Auch da muss man durch bzw. hinunter.
Nach der Tour fuhren wir noch nach Innichen in unser Lieblingscafe auf Cafe und Kuchen.
Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.
TOURDATEN:
Start / Ende: | 1.600m.ü.A. |
Ziel: | 2.784m.ü.A. |
Höhenmeter / Länge: | 1.200Hm / 15km |
Aufstieg | Gesamt: | 3h 30min | ges. 5h 30min |
Exposition: | Nord |
Schneeverhältnisse: | oben:Pulver und windgepresst; unten: faulig durchfeuchtet |
Einkehrmöglichkeit: | Reiterstube |
Planungsgrundlage: | Schitouren in Osttirol von Thomas Mariacher |
Teilnehmer: | Gabi |
Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig –> lt. Bewertungsskala