Zum Inhalt springen

Pürglers Kunke 2.500m

Den letzten Urlaubstag werden wir heute mit der kürzesten Skitour im Kalksteiner Tourengebiet beenden. So gut wie der gesamte Wegverlauf liegt in der Sonne und der Blick in die Dolomiten soll mehr als nur fototauglich sein.

Ausgangspunkt:
Großer gebührenfreier Parkplatz in Kalkstein bei der Badl Alm, gelegen im hintersten Winkel des Villgratentals.

Aufstieg:
Vom Parkplatz bis zur Alfenalm. Gleich unmittelbar nach der Alm kann bei ausreichender Schneelage durch den steilen Wald bis zur Forstraße aufgestiegen werden. Wer es lieber gemächlicher angehen möchte folgt weiter der Aufstiegsspur Richtung Gaishörndl und Toblacher Pfannhorn. Ca. 1km nach der Alfenalm steht eine kleine Heuhütte, bei welcher rechter Hand der Forstweg, hinauf zur alten Zollhütte beginnt. Nach der ersten Kehre kann der Forstweg abgekürzt werden. Über der Waldgrenze gehts über perfektes Skitourengelände hinauf zur alten, auf 2.329m.ü.A. gelegenen, Zollhütte. Über den nach Nordwesten verlaufenden Gratrücken gelangt man schlussendlich, über die etwas steilere Gipfelflanke, auf den flachen kreuzlosen Gipfel.

Abfahrt: Im oberen Abschnitt kann bei sicheren Verhältnissen direkt über die steileren Hänge, zur Zollhütte, abgefahren werden. Im Mittelteil kürzt man „gezwungenermaßen“ über die schönen Hänge die Forststraße ab und ganz unten empfielt es sich die Forststraße auszufahren.

Nach der Alfenalm verlassen wir die Straße und folgen den wenigen Spuren hinauf zum Wald, um die Forststraße abzukürzen.

Der Blick nach Süden ins Marchental, über welches wir gestern aufs Marchkinkele aufgestiegen sind.

Dankbare Forststraße.

Das herrliche Skitourengelände beginnt gleich über der Waldgrenze.

Das Toblacher Pfannhorn oder das Gaishörndl warten immer noch darauf von mir bestiegen zu werden.

Wenige Meter über der Zollhütte schauen bereits die ersten Zacken der Dolomiten hervor.

Unser Gipfelfinale.

Die Querung unmittelbar unter dem leicht kuppierten Gipfelplatteau.

Zwölferkogel, Dreischusterspitze und die Gabi unter den 3 Zinnen.

Panoramafot von Pürglers Kunke nach Norden.

Unsere beiden südlichen Nachbarn.

Geniales Finale, aber leider etwas windig, …

… weswegen ich uns mit der Lawinenschaufel ein windstilles Sonnenplatzerl geschaufelt habe.

Firnige Abfahrtsspielwiese.

Vom Gipfel bis zum Fasching – eine klasse Abfahrt bei guten Schneebedingungen.

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20230221 ST Pürglers Kunke.gpx

 

TOURDATEN:


Start / Ende: 1.640m.ü.A.
Ziel: 2.500m.ü.A.
Höhenmeter / Länge: 860Hm / 8,5km
Aufstieg | Gesamt: 2,5h | 4h
Exposition: Ost und Südost
Schneeverhältnisse: Bis zum Zollhaus: Firn; bis zur Forststraße: sehr tief; Forsstraße: Firn
Einkehrmöglichkeit: Badl Alm
Planungsgrundlage: Schitouren in Osttirol von Thomas Mariacher
Teilnehmer: Gabi

 

Skitechnische Schwierigkeit: II – mäßig schwierig  –> lt. Bewertungsskala