Zum Inhalt springen

Schafferkogel 1.200m

Auf der Suche nach einer für mich „neuen Skitour“ setzte ich mir folgende Filter:
– max. 1h Fahrzeit
– weniger als 1.000Hm
– Lawinensicher (ev. auch bei viel Neuschnee machbar)
– mind. 50% Sonne

Heraus kam dabei der Schafferkogel bei Hinterstoder, welcher über meine Kriterien hinaus auch noch eine alte Skipiste zum Abfahren vorzuweisen hat.

Ausgangspunkt:
Parkplatz Bärenalm; Parkgebühr: € 4,- für bis zu 6 Stunden.

Aufstieg:
Über die alte Piste geht es über die Untere Buchebnerreith weiter in einem Bogen über die Schafferreith zur alten Lift-Bergstation. Den Weiterweg auf den Gipfel des Schafferkogels kann man sich sparen.

Abfahrt:
Abgefahren sind wir über die frühere Weltcup Piste bis zum Gut Zamseggerreith. Da der letzte Hang hinunter zum Parkplatz aufgeforstet wurde, sind wir über die geräumte und gesandelte Straße nach Westen gehend zur Aufstiegsspur zurück. Alternativ könnte man die schönen, bereits abgefahrenen Hänge wieder aufsteigen und über die Aufsstiegsroute abfahren.

 

Wir queren die Forststraße bei der Unteren Buchebnerreith.

Wir kürzen nicht nach links über die steileren Hänge ab, sondern bleiben ganz gemütlich gehend auf der Forststraße.

Bei der Schaffereith Hütte.

Schöne freie Hänge hinauf bis zur alten Bergstation.

Von der Bergstation auf den unscheinbaren Gipfel (ca. 5min) und wieder retour zum Jausenbankerl.

Die alte Skipiste ist schneetechnisch heute leider nicht mehr im optimalen Zustand, …

… aber ein paar schöne Schwünge gehen sich allemal aus.

Ab Zamseggerreith entweder zu Fuß nach links zur Aufstiegsspur gehen oder anfellen und wieder hoch zur alten Bergstation.

Mit Garmin 62s aufgezeichneter GPS Track.

Download file: 20230205 ST Schafferkogel.gpx

 

TOURDATEN:


Start / Ende: 650m.ü.A.
Ziel: 1.200m.ü.A.
Höhenmeter / Länge: 550Hm / 6,5km
Aufstieg | Gesamt: 1h 20min | ges. 2h 30min
Exposition: Nordwest
Schneeverhältnisse: Ein bisschen Pulver und viel Bruchharsch
Einkehrmöglichkeit: In Hinterstoder
Planungsgrundlage: Kompasskarte und Google earth
Teilnehmer: Gabi

 

Skitechnische Schwierigkeit: I – leicht –> lt. Bewertungsskala